
Bild: Fotolia.com, vege
NORDRHEIN-WESTFALEN:
Oberverwaltungsgericht kritisiert Windkraft-Erlass
Für umstrittene Einschränkungen beim Ausbau der Windenergie bekommt die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen Gegenwind aus der Justiz.
(DPA) Nach einem im September 2017 verabschiedeten Erlass sollen Windräder künftig einen Mindestabstand von 1 500 Metern zu Wohngebieten halten und nicht mehr in Wäldern gebaut werden dürfen. "Das ist reine Symbol-Politik", sagte Max-Jürgen
Seibert, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Münster bei der Jahrespressekonferenz des OVG. Er leitet den 8. Senat,
der unter anderem...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.02.2018, 08:20 Uhr
Freitag, 23.02.2018, 08:20 Uhr