
Bild: Mellimage, Fotolia
WINDKRAFT ONSHORE:
Obergrenzen sollen abgesenkt werden
Der Bund plant, die Obergrenze für den Ausbau der Windkraft im Norden abzusenken. Ob die Obergrenze den Bau von Windrädern überhaupt beeinflusst, ist allerdings unklar.
(dpa) Beim Ausbau der Windkraftanlagen steuert der Bund einem Papier zufolge etwas um. Von den Jahr 2020 an sollen in den
Küstenländern der Nordsee pro Jahr nur Ausschreibungen für Windräder an Land mit insgesamt 786 MW zugelassen werden, wie es
in einem Verordnungsentwurf der Bundesnetzagentur heißt. Das sind 13 % weniger als bisher (902 MW). Der Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.08.2019, 16:21 Uhr
Montag, 05.08.2019, 16:21 Uhr