• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - NRW unterstützt Logistikfirmen beim Umstieg auf E-Lkw
Quelle: Shutterstock
ELEKTROFAHRZEUGE:
NRW unterstützt Logistikfirmen beim Umstieg auf E-Lkw
Mit einer neuen Kampagne will Nordrhein-Westfalen mehr klimafreundliche Lkw auf die Straßen bringen.
 
Nordrhein-Westfalen hat die Kampagne „E-Trucks.NRW“ gestartet, um Transportunternehmen bei der Umstellung ihrer Flotten auf Elektromobilität zu unterstützen. Ziel sei es, Unternehmen zu ermutigen, diesen Schritt zu gehen, Informationen bereitzustellen und konkrete Lösungen für eine klimafreundliche Logistik aufzuzeigen, teilte das Landespresse- und Informationsamt mit. Neben einer neuen Internetseite , die alle Informationen bündelt, solle vor allem ein umfassendes Workshop- und Seminarangebot den Einstieg in den elektrischen Gütertransport erleichtern.

Mit einem vorab veröffentlichten Förderaufruf wurde nach den Angaben seit Herbst 2024 bereits die Anschaffung von 227 neuen batterieelektrischen Lkw unterstützt. Damit wird sich die Anzahl der schweren E-Lkw über 12 Tonnen in NRW mehr als verdreifachen. Weitere Impulse soll nun die neue Kampagne setzen, die NRW über die Landesgesellschaft „NRW.Energy4Climate“ organisiert. Mit der Kampagne biete das Land „eine gute Starthilfe und Unterstützung, die die Unternehmen brauchen, um sich jetzt zukunftsfähig aufzustellen und in E-Mobilität zu investieren“, erklärte Christian Mildenberger, Geschäftsführer von NRW.Energy4Climate.

Elektrische Antriebe seien ein Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft, sagte NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Grüne). „Schon heute zeigen Unternehmen, dass der Einsatz von E-Lkw nicht nur machbar, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist“, so die Ministerin.
 

Hans-Willy Bein
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.01.2025, 11:19 Uhr

Mehr zum Thema