ERZEUGUNG:
Norweger bauen kein Kurzfrist-Kraftwerk
Die norwegischen Unternehmen Statoil, Bergenhalvoens Kommunale Kraftselskap (BKK) und Statnett SF haben ihre Pläne für den Bau eines Kurzfrist-Kraftwerks aufgegeben.
Um eine drohende Stromknappheit im Frühjahr 2003 zu verhindern, wollten die Unternehmen ein 150-MW-Gaskraftwerk in Kollnes
in West-Norwegen errichten und damit die Versorgung sichern. Geplant war, die Anlage ab Februar für etwa vier Monate in Betrieb
zu nehmen. Wie die Unternehmen nun mitteilten, seien der Bau und der Betrieb des Kraftwerks unter den derzeitigen Umständen
nicht profitabel.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.01.2003, 09:52 Uhr
Donnerstag, 16.01.2003, 09:52 Uhr