
Ausrüstung für das Askeladd-Feld, die 2019 in Hammerfest bereitstand. Quelle: Equinor / Jan Arne Wold
ERDGAS:
Norwegen weitet Gasproduktion aus
Norwegen will mehr Gas an die LNG-Anlage Hammerfest auf Melköya bringen. Dazu wurde das sogenannte Askeladd-Feld in Betrieb genommen.
Bei Askeladd handelt es sich um einen Ableger des Snohvit-Feldes, der in einer ersten Phase 18 Milliarden Kubikmeter Gas und 2 Millionen Kubikmeter Gaskondensat liefern soll. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung des norwegischen Öl- und Gaskonzerns
Equinor hervor. Askeladd befindet sich rund 180 Kilometer vom Festland entfernt in der südlichen Barentssee.
„Askeladd produziert jetzt", erklärte Thor Johan Haave, Vice President Operations & Maintenance von Equinor Hammerfest LNG (HLNG); „das Gas wird dazu beitragen, die Plateauproduktion von Hammerfest LNG auf Melköya um bis zu drei Jahre zu verlängern". Bei normaler Produktion liefere Hammerfest LNG (HLNG) 18,4 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag oder 6,5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Das entspricht dem Bedarf von rund 6,5 Millionen europäischen Haushalten und macht 5 Prozent aller norwegischen Gasexporte aus.
„HLNG liefert bedeutende Mengen an Kunden in Europa, und das Gas aus der Barentssee stärkt unsere Position als berechenbarer und zuverlässiger Gaslieferant. Askeladd und andere Projekte in der Region werden die weitere Wertschöpfung und Produktion von HLNG für Jahrzehnte sicherstellen", so Haave.
Mehr als 1,5 Millionen Arbeitsstunden sind nach seinen Angaben in das Projekt geflossen. Askeladd gilt als das erste von mehreren Vorhaben zur Weiterentwicklung des Snohvit-Feldes und der Infrastruktur rund um HLNG. Als Nächstes ist Askeladd West mit zwei neuen Bohrlöchern geplant sowie „Snohvit Future“ mit Onshore-Kompression und Elektrifizierung.
„Askeladd produziert jetzt", erklärte Thor Johan Haave, Vice President Operations & Maintenance von Equinor Hammerfest LNG (HLNG); „das Gas wird dazu beitragen, die Plateauproduktion von Hammerfest LNG auf Melköya um bis zu drei Jahre zu verlängern". Bei normaler Produktion liefere Hammerfest LNG (HLNG) 18,4 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag oder 6,5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Das entspricht dem Bedarf von rund 6,5 Millionen europäischen Haushalten und macht 5 Prozent aller norwegischen Gasexporte aus.
„HLNG liefert bedeutende Mengen an Kunden in Europa, und das Gas aus der Barentssee stärkt unsere Position als berechenbarer und zuverlässiger Gaslieferant. Askeladd und andere Projekte in der Region werden die weitere Wertschöpfung und Produktion von HLNG für Jahrzehnte sicherstellen", so Haave.
Mehr als 1,5 Millionen Arbeitsstunden sind nach seinen Angaben in das Projekt geflossen. Askeladd gilt als das erste von mehreren Vorhaben zur Weiterentwicklung des Snohvit-Feldes und der Infrastruktur rund um HLNG. Als Nächstes ist Askeladd West mit zwei neuen Bohrlöchern geplant sowie „Snohvit Future“ mit Onshore-Kompression und Elektrifizierung.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.12.2022, 16:01 Uhr
Montag, 12.12.2022, 16:01 Uhr
Mehr zum Thema