REGENERATIVE:
Norsk Hydro speichert Windkraft mit Wasserstoff
Der norwegische Konzern Norsk Hydro ASA, Oslo, arbeitet derzeit an einem Pilotprojekt für die dezentrale Stromversorgung durch Windkraft und Wasserstoff.
Auf der Nordsee-Insel Utsira sollen zwei Windkraftanlagen mit je 600 kW Leistung den Strom für die 250 Einwohner und eine
Elektrolyse-Anlage liefern, die Wasserstoff produziert. Wenn die Windräder zeitweise zu wenig Strom liefern, wird der Wasserstoff
in einem Brennstoffzellen-Kraftwerk mit 60 kW zur Stromzeugung genutzt.
Bei dem 5 Mio. Euro teuren Projekt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.08.2003, 15:34 Uhr
Freitag, 22.08.2003, 15:34 Uhr