POLITIK:
Nordkorea forciert Wasserkraft
Der Ausfall der amerikanischen Öllieferungen an Nordkorea hat das kommunistische Land zu einer Beschleunigung seines Programms zum Bau von Wasserkraftwerken veranlasst.
Schon seit mehreren Jahren baut Nordkorea kleinere Wasserkraftwerke, um Strom ohne Einsatz der knappen Kohle und des noch
knapperen Erdöls erzeugen zu können. Nun aber wurde die Realisierung eines schon früher geplanten größeren Projekts begonnen.
Dabei handelt es sich um die Stauung des Imjin-Flusses bei Hwangang, 42 km nördlich der Waffenstillstandslinie zwischen Nord-
und Südkorea. Nordkorea...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.02.2003, 16:35 Uhr
Dienstag, 11.02.2003, 16:35 Uhr