• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft  - Nordex stellt zertifizierten 200-Meter-Turm vor
Quelle: Fotolia / Mellimage
WINDKRAFT :
Nordex stellt zertifizierten 200-Meter-Turm vor
Die Nordex Group hat einen Turm entwickelt, der große Windturbinen mit einer Nabenhöhe von 200 Metern tragen kann.
 
Die Nordex Group erweitert ihr Angebot an Türmen für die Turbine des Typs N175/6.X „um einen Hybridturm mit der bisher höchsten Nabenhöhe von 200 Metern“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Durch den Rotor mit einem Durchmesser von 175 Metern könne die Turbine in größeren Höhen von stabileren Windströmungen profitieren, was insbesondere in Schwachwindgebieten von Vorteil sei.

Auf der Messe Wind Energy in Hamburg überreichte der TÜV Süd am 24. September der Nordex Group das „Provisional Type Certificate (P-TC)“ für die N175/6.X. Die Anlage hat dabei eine Leistung von 6 MW und mehr, gekennzeichnet durch das „6.X“ in der Typenbezeichnung. Diese vorläufige Zertifizierung sei international von großer Bedeutung, da sie als Voraussetzung für viele Ausschreibungsverfahren gilt, heißt es weiter. Projektentwickler und Windparkbetreiber würden weltweit vor allem zertifizierte Turbinen ausschreiben.

Der Hybridturm basiert auf einer Konstruktion, die Nordex bereits 2024 mit Prototypen und in einem Windpark in Finnland erfolgreich getestet hat. Mit einer Höhe von 200 Metern markiert er eine Erweiterung der Produktpalette und bietet Betreibern und Entwicklern neue Optionen, um Windenergieprojekte auch an Standorten im Binnenland zu realisieren. Märkte wie Deutschland, Finnland und Schweden stehen dabei laut Nordex im Fokus.

Die N175/6.X wird sowohl auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 112, 142 und 162 Metern als auch auf Hybridtürmen mit 179 und künftig 200 Metern angeboten.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.09.2024, 08:57 Uhr

Mehr zum Thema