• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Nordamerika mit den höchsten historischen Emissionen
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Nordamerika mit den höchsten historischen Emissionen
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Insgesamt sind nach Zahlen des Weltklimarats (IPCC) in Nordamerika fast ein Viertel aller globalen Emissionen seit 1850 ausgestoßen worden. Zusammen mit Europa und Ostasien gehen mehr als die Hälfte aller historischen Emissionen auf diese Regionen zurück. Bevölkerungsreichere Regionen im globalen Süden haben im Vergleich verhältnismäßig wenig zu den Emissionen beigetragen, zum Beispiel Afrika mit etwa 7 oder Südasien mit 4 Prozent. Heute ist China das Land mit den größten jährlichen Emissionen. Für ein vollständiges Bild müssen jedoch auch die Pro-Kopf-Emissionen betrachtet werden, nach denen die Golfstaaten und Nordamerika zu den größten Emittenten gehören.
 

Redaktion
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.09.2023, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema