
Bild: Demo Energiewende retten - 2012 - Bild wwwumweltfairaendernde
STROMMARKT:
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen
Führende Energiewirtschaftler schlagen vor, den Strommarkt in eine Nord- und eine Südzone zu teilen. Damit würden Kraftwerke im Süden lukrativer und der Wert des Netzausbaus würde sichtbar. Doch Politik und Unternehmenchefs sind skeptisch.
Angesichts der wachsenden Widerstände gegen den Bau neuer Nord-Süd-Stromtrassen, die neuerdings auch vom bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) befeuert werden, sprechen sich führende Energiewirtschaftler dafür aus, Deutschlands Strommarkt in zwei
Preiszonen zu teilen. So soll das Problem der Leitungsengpässe gelöst werden. „Die Engpasskosten sind ohnehin schon heute
im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.02.2014, 10:08 Uhr
Mittwoch, 26.02.2014, 10:08 Uhr