EMISSIONSHANDEL:
Niedriges CO2-Preisniveau treibt EEG-Umlage
Der Ausbau der Wind- und Solaranlagen wäre deutlich günstiger, wenn ein höheres CO2-Preisniveau die Strompreise aus konventionellen Kraftwerken verteuern würde.
So könnte die Ökostromumlage im nächsten Jahr um rund 1 Cent oder 20 Prozent niedriger ausfallen, wenn der CO2-Preis bei 40 Euro/t
läge. Zu dieser Einschätzung kommt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), die von der Umweltorganisation
Greenpeace in Auftrag gegeben wurde. Demzufolge würde ein CO2-Preis von 80 Euro/t die EEG-Umlage um 2,4 Cent...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.11.2012, 14:05 Uhr
Freitag, 16.11.2012, 14:05 Uhr