• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Personalie - Niedersächsische Stadtwerke kooperieren unter neuem Chef
Quelle: Shutterstock / Monster Ztudio
PERSONALIE:
Niedersächsische Stadtwerke kooperieren unter neuem Chef
Zwei kommunale Stadtwerke in Niedersachsen intensivieren ihre Verbindung. Mit Shteryo Shterev verfügen die Versorger in Stadtoldendorf und Barsinghausen nun über einen gemeinsamen Chef.
 
Den Ausbau regenerativer Energieerzeugung und die Klimaneutralität hat der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Stadtoldendorf GmbH auf dem To-do-Zettel. Shteryo Shterev leitet seit Jahresbeginn auch den Versorger im niedersächsischen Landkreis Holzminden.

Shterev war unter dem langjährigen Geschäftsführer Harald Butchereit, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand gegangen ist, bereits Prokurist. Zugleich führt er die Stadtwerke im etwa 60 Kilometer entfernten Barsinghausen. Beide Versorger wollen durch die Personalunion in verschiedenen Bereichen stärker zusammenarbeiten, sagte Shterev auf Anfrage unserer Redaktion.

Die Kooperation ist über einen Dienstleistungsvertrag zunächst auf drei Jahre angelegt. Synergieeffekte, so Shterev, sollen sich dadurch im personellen und fachlichen Know-how, bei der Produktentwicklung und im Innovationsmanagement ergeben. Er wolle Modelle entwickeln, wie beide Stadtwerke die Energieproduktion aus regenerativen Quellen stärker in in ihr Angebot integrieren können, so der Geschäftsführer.

Die Stadtwerke Stadtoldendorf sind ein kommunales Unternehmen, allerdings liegt die operative Betriebsführung in Händen der Westfalen Weser Energie-Gruppe, einem von mehr als 50 Kommunen und Kreisen getragenen Unternehmen. In der Samtgemeinde betreiben die Stadtwerke die Verteilnetze für Gas und Wasser, dazu kommt als Geschäftsfeld der Stromvertrieb. Die Partner-Stadtwerke in Barsinghausen verfügen über rund 60 Beschäftigte, beliefern die Kundschaft mit Strom und Gas über ein Pachtmodell mit dem Helmstedter Netzbetreiber Avacon.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.02.2022, 14:01 Uhr

Mehr zum Thema