
Next und Toshiba ESS haben den Start eines Joint Ventures bekannt gegeben: Unter dem Namen „Next Kraftwerke Toshiba Corporation"
wollen die Unternehmen gemeinsam Dienstleistungen anbieten, die Dritten die Realisierung eigener virtueller Kraftwerke (VPP)
in Japan ermöglichen.
Gemeinsam, so heißt es in einer Mitteilung, stelle man Betreibern von Anlagen erneuerbarer Energien und Aggregatoren VPP-Technologie
zur Verfügung und eröffne auf diese Weise den Zugang zu verschiedenen Märkten. So könnten die Nutzer der VPP-Services etwa an den Regelenergie- oder
Spotmärkten teilnehmen und so Netzschwankungen abfedern beziehungsweise ihre Erlöse im Stromhandel optimieren.
Die Basis der VPP-Services soll „NEMOCS“ sein, eine Software-as-a-Service-Lösung, die von Next Kraftwerke entwickelt wurde
und auch für den Betrieb des eigenen virtuellen Kraftwerks Next Pool genutzt wird. Nemocs ermöglicht es den Betreibern, über
ein zentrales Leitsystem zahlreiche dezentrale Anlagen zu überwachen, zu verwalten und zu steuern.
Ausweitung auf andere Regionen nicht ausgeschlossen
Sitz des Joint Ventures ist, wie es weiter heißt, im japanischen Kawasaki. Der Fokus des neuen Unternehmens liege zunächst
auf dem japanischen Markt, zukünftig sei aber auch eine Ausweitung auf andere Regionen nicht ausgeschlossen.
Zentrales Ziel des Joint Ventures von Next Kraftwerke und Toshiba ESS soll es sein, die japanische Energiewirtschaft auf die
bevorstehenden Marktveränderungen vorzubereiten: So führt die Regierung nach der Öffnung der Regelenergiemärkte 2021 im Folgejahr
auch eine Marktprämie (Feed-in premium) für erneuerbare Energien ein. Damit, so Next, entstehe ein verstärkter Bedarf nach
Prognose- und Vermarktungsdienstleistungen, die das Joint Venture ebenfalls adressieren möchte.
Alexander Krautz, Mitglied der Geschäftsleitung des Joint Ventures: „Die Next Kraftwerke Toshiba Corporation vereint unsere
mehr als zehnjährige Expertise im Aufbau und Betrieb eines virtuellen Kraftwerks mit den tiefen Kenntnissen des japanischen
Marktes von Toshiba ESS.“ Bei all den anstehenden Veränderungen auf dem japanischen Markt sei es wichtig, dass die Energieunternehmen
sich frühzeitig für die Zukunft aufstellen. Mit den VPP-Services ermögliche man den Kunden genau das.

Dienstag, 03.11.2020, 12:11 Uhr