
Bild: Fotolia.com, saschi79
BAYERN:
Neustart für Energie-Effizienz-Initiative
Mit einer Kickoff-Veranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft ist jetzt das Bayerische Energie-Effizienz-Netzwerk „BEEN-i 2.0“ neu gestartet.
Schon jetzt sind im BEEN 450 Firmen vernetzt, um sich über Energiespar-Möglichkeiten auszutauschen. Die Zahl soll mit dem
Neustart deutlich erhöht werden: die Zahl der Netzwerke auf 70 bis 80, die Zahl der Teilnehmer auf 700, teilt die Staatsregierung
mit. Künftig sollen auch das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und die
Forschungsstelle für Energiewirtschaft die Koordinierungsarbeit konzeptionell unterstützen.
„Viele Unternehmen haben noch Reserven, ihre Energiekosten zu senken. Gemeinsam Synergien nutzen ist das Motto“, erklärte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler). Ziel der Initiative sei es, dass Unternehmen erprobte Lösungen von anderen übernehmen können und nicht jeder das Rad neu erfinden müsse.
„Wir geben der sehr erfolgreichen BEEN-Initiative noch mehr Schub“, kündigte der Staatsminister an und lobte die massiven Anstrengungen der Wirtschaft, die Energieeffizienz zu verbessern: Von insgesamt rund 280 Netzwerken in Deutschland sind knapp 60 in Bayern. Aiwanger: „Unsere Unternehmen zeigen, wie man Wirtschaftswachstum vom Energieverbrauch abkoppeln kann, indem sie innovative Konzepte umsetzen und gemeinsam weiterentwickeln.“
„Viele Unternehmen haben noch Reserven, ihre Energiekosten zu senken. Gemeinsam Synergien nutzen ist das Motto“, erklärte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler). Ziel der Initiative sei es, dass Unternehmen erprobte Lösungen von anderen übernehmen können und nicht jeder das Rad neu erfinden müsse.
„Wir geben der sehr erfolgreichen BEEN-Initiative noch mehr Schub“, kündigte der Staatsminister an und lobte die massiven Anstrengungen der Wirtschaft, die Energieeffizienz zu verbessern: Von insgesamt rund 280 Netzwerken in Deutschland sind knapp 60 in Bayern. Aiwanger: „Unsere Unternehmen zeigen, wie man Wirtschaftswachstum vom Energieverbrauch abkoppeln kann, indem sie innovative Konzepte umsetzen und gemeinsam weiterentwickeln.“

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.10.2020, 12:40 Uhr
Dienstag, 13.10.2020, 12:40 Uhr
Mehr zum Thema