KARRIERE:
Neuroleadership - Führungskräfte in der Verantwortung
Gerade Mittelständler müssen gute Führungsarbeit leisten, da sich die vielfach umworbenen Fachkräfte oft von Konzernen mit großen Namen rekrutieren lassen. Basierend auf neurowissenschaftlichen Grundbedürfnissen können Führungskräfte berücksichtigen, was ihre Mitarbeiter wollen. Wie das geht, zeigen Theo Peters und Argang Ghadiri*.
Die neurowissenschaftliche Forschung zeigt vier Grundbedürfnisse, die von besonderer Bedeutung für die Personalführung sind:
Das Bindungsbedürfnis, das Grundbedürfnis nach Orientierung und Kontrolle, das Grundbedürfnis nach Selbstwerterhöhung und -schutz sowie das Grundbedürfnis nach Lustgewinn und Unlustvermeidung. Diese neu
erforschten Grundbedürfnisse und die daraus gewonnenen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.10.2012, 11:00 Uhr
Dienstag, 16.10.2012, 11:00 Uhr