• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Neues Werk für Solarmodule nimmt Betrieb auf
Bild: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Neues Werk für Solarmodule nimmt Betrieb auf

Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG hat im sächsischen Freiberg sein neues Werk zur Produktion von Solarmodulen in Betrieb genommen.

 

(dpa) − Meyer Burger hat das Werk des 2018 pleitegegangenen Solarmodulherstellers Solarworld modernisiert und die Anlagen weiter automatisiert. Zur Eröffnung diskutieren unter anderem Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) mit dem Firmenchef Gunter Erfurt unter dem Motto „Von Sachsen in die Welt“ über die Rückkehr und den Wiederaufbau der Solarproduktion in Sachsen und den Ausbau erneuerbarer Energien.

Meyer Burger will in Freiberg künftig Solarmodule aus Zellen bauen, die zuvor in Thalheim (Sachsen-Anhalt) hergestellt wurden. Dort startete die Produktion bereits am 18. Mai.

Zunächst sollen an beiden Standorten rund 300 Arbeitsplätze entstehen - langfristig sind bis zu 3.500 Stellen geplant. Rund 145 Mio. Euro investiert die Aktiengesellschaft in den Aufbau der beiden Werke.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.05.2021, 13:50 Uhr

Mehr zum Thema