• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Neues Werk für Solarmodule nimmt Betrieb auf
Bild: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Neues Werk für Solarmodule nimmt Betrieb auf

Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG hat im sächsischen Freiberg sein neues Werk zur Produktion von Solarmodulen in Betrieb genommen.

 

(dpa) − Meyer Burger hat das Werk des 2018 pleitegegangenen Solarmodulherstellers Solarworld modernisiert und die Anlagen weiter automatisiert. Zur Eröffnung diskutieren unter anderem Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) mit dem Firmenchef Gunter Erfurt unter dem Motto „Von Sachsen in die Welt“ über die Rückkehr und den Wiederaufbau der Solarproduktion in Sachsen und den Ausbau erneuerbarer Energien.

Meyer Burger will in Freiberg künftig Solarmodule aus Zellen bauen, die zuvor in Thalheim (Sachsen-Anhalt) hergestellt wurden. Dort startete die Produktion bereits am 18. Mai.

Zunächst sollen an beiden Standorten rund 300 Arbeitsplätze entstehen - langfristig sind bis zu 3.500 Stellen geplant. Rund 145 Mio. Euro investiert die Aktiengesellschaft in den Aufbau der beiden Werke.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.05.2021, 13:50 Uhr

Mehr zum Thema