• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > IT - Neues Wartungssystem für dezentrale Energiegeräte
Quelle: Kiwigrid
IT:
Neues Wartungssystem für dezentrale Energiegeräte
Das Softwarehaus Kiwigrid hat ein herstellerunabhängiges Wartungssystem für dezentrale Energiegeräte auf den Markt gebracht.
 
Kiwigrid erweitert mit dem neuen herstellerunabhängigen Störungsmanagement seine Software-Lösung für Servicemitarbeitende und Installationsfirmen, teilte das Unternehmen am 16. November mit. Mit dieser neuen Lösung soll im Störfall schnell eingegriffen werden können, im Idealfall per Fernwartung.

Während Fehlermeldungen typischerweise unter einem oftmals unverständlichen Code angezeigt werden, übersetzt Kiwigrids neues Störungsmanagement die Fehlercodes automatisch in anwendbare Sprache. Störungen oder niedrige Geräteleistung lassen sich laut dem IT-Haus so schneller erkennen. Das spare Wartungs- und Einsatzkosten.

Das Störungsmanagement unterstützt laut Kiwigrid herstellerunabhängig Geräte wie beispielsweise elektrische Speichersysteme, Wechselrichter, Wärmepumpen und Wallboxen. Über die Software können Kunden selbst definieren, welche Fehler in ihren Anwendungsbereichen relevant sind und wann sie benachrichtigt werden wollen. Für jedes Gerät können außerdem von Servicemitarbeitenden und Installateuren kundenindividuell Regeln erstellt werden.

Kiwigrids neues Störungsmanagement basiert dabei auf dem White-Label-Produkt „TIH.installer“ und der „Energy-Service-Plattform KiwiOS“. Es komme bereits europaweit zum Einsatz, etwa bei Kunden von Eon und Solarwatt.

Kiwigrid aus Dresden zählt nach inzwischen zehn Jahren am Markt Unternehmen wie Eon, Baywa Re oder LG Electronics zu seiner Kundschaft.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.11.2021, 10:55 Uhr

Mehr zum Thema