REGENERATIVE:
Neues Wärme-Gesetz tritt in Kraft
Ab dem 1. Mai gilt die Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).
Künftig müssen damit erneuerbare Energien den Wärmebedarf öffentlicher Gebäude nach einer Renovierung anteilig decken. Bislang
galt die Pflicht zur anteiligen Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeversorgung nur bei neuen Gebäuden. Die Neuregelung
umfasst auch Immobilien, die von der öffentlichen Hand angemietet werden. Falls die Vorgabe mangels Angebot nicht umsetzbar
oder wirtschaftlich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.04.2011, 15:13 Uhr
Freitag, 29.04.2011, 15:13 Uhr