• 50 Hertz warnt vor Wildwuchs bei Batteriespeichern
  • Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access
  • Eon kauft Nieder- und Mittelspannungskabel in Italien
  • Citibank organisiert Finanzierung bulgarischer Meiler
  • Leistung von Erneuerbaren-Anlagen weltweit
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
Enerige & Management > Stromnetz - Neues Umspannwerk für die Energiewende
Indoor-Schaltanlage, Quelle: Stromnetz Berlin
STROMNETZ:
Neues Umspannwerk für die Energiewende
Der Mannheimer Energieversorger MVV erneuert sein ältestes Umspannwerk. Es ist seit mehr als 50 Jahren im Dienst.
 
Das 1967 in Betrieb genommene Umspannwerk ist ein wichtiger Knoten für die Mannheimer Stromversorgung: Es beliefert Teile der Innenstadt sowie die Stadtteile Neckarstadt, Luzenberg und Waldhof sowie die Friesenheimer Insel, wo zahlreiche energieintensive Industriekunden sowie das Biomasseheizwerk und die MVV-Müllverbrennungsanlage angeschlossen sind.

Um auch zukünftig die Stromversorgung zuverlässig gewährleisten zu können sowie vor dem Hintergrund des zunehmenden Ausbaus der Elektromobilität, so heißt es in einer Mittelung des Unternehmens, ersetze man die bestehende Anlage durch eine neue 20-kV-Schaltanlage von Siemens inklusive neuer Schutz- und Stationsleittechnik. Die neue Anlage soll schon im Januar 2022 in Betrieb gehen, die Kosten werden mit rund 5,8 Millionen Euro beziffert.
 
Die Installation ist in vollem Gange, schon im Januar
soll das neue Umspannwerk in Betrieb gehen
Quelle: MVV

„Mit der Erneuerung unseres Umspannwerks 1 erhöhen wir die Versorgungssicherheit im Mannheimer Norden. Gleichzeitig sorgen wir für eine zuverlässige Aufnahme von Strom aus erneuerbaren Energien, der durch eine steigende Anzahl dezentraler Erzeugungsanlagen in das Verteilernetz eingespeist wird“, betonte Peter Kostinek, Projektleiter bei MVV Netze.

Der Aufbau des Umspannwerks mit insgesamt 55 Schaltfeldern und einer Platzreserve für den späteren Ausbau erfolgt in einem neuen Gebäude. Nach Abschluss der Arbeiten soll die alte Anlage abgebaut werden.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.12.2021, 12:50 Uhr

Mehr zum Thema