• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > E-World - Neues Modul für rechtskonformes Bezahlen
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
E-WORLD:
Neues Modul für rechtskonformes Bezahlen
Compleo stellt auf der E-world ein Bezahlmodul vor, das den Vorgaben der Ladesäulenverordnung zum Ad-hoc-Laden entspricht.
 
Laut einer Mitteilung von Compleo kann das neue Modul, das in die jeweilige Ladesäule integriert wird, zwei Ladepunkte steuern. Die Bezahlung ist mit einer gängigen Debit- oder Kreditkarte möglich. Darüber hinaus könnten Elektromobilsten auch mit Smartphones oder anderen tragbaren Geräten über ein Lesegerät die Zahlung auslösen.

Mit der neuen Lösung trägt Compleo den Vorgaben der Ladesäulenverordnung Rechnung. Demnach ist ab dem 1. Juli 2023 ein einheitliches Bezahlsystem für Ad-hoc-Laden bei neu installierten Ladesäulen verpflichtend. Vor diesem Hintergrund müsse die Ladesäule über eine starke Kundenauthentifizierung beziehungsweise über eine PIN-Eingabe verfügen. "Ohne PIN-Eingabe können Zahlungen abgelehnt werden, bei denen beispielsweise zu viele kontaktlose Zahlungsvorgänge durchgeführt oder festgelegte Maximalbeträge erreicht wurden", heißt es in der Mitteilung.

Der Ladetechnologie-Anbieter weist darauf hin, dass das Kartenterminal allerdings nicht in jeder Ladesäule integriert sein muss. Es könne auch, beispielsweise in einem Ladepark, ein zentrales Terminal für mehrere Ladesäulen geben.

Weiterhin technologieoffener Ansatz

In einer ersten Modellreihe soll das Modul nach Abschluss des Prüfprozesses zur Eichrechtskonformität ausgerollt werden. Dies soll voraussichtlich im Juli dieses Jahres der Fall sein. Im Laufe des Jahres soll dann noch eine weitere Baureihe folgen. Damit werde Compleo weit vor dem Beginn der gesetzlichen Pflichten die Bezahltechnologie anbieten.

Bei der Weiterentwicklung der Ladestationen verfolge der Anbieter weiterhin einen technologieoffenen Ansatz, betont Alfred Vrieling. Außerdem würden alle marktrelevanten Autorisierungs- und Bezahlmethoden unterstützt, so der Vice President Sales & Marketing Europe bei Compleo.
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.06.2022, 16:36 Uhr

Mehr zum Thema