• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Regenerative - Neues Mitglied für Marktoffensive Erneuerbare Energien
Quelle: Shutterstock/lovelyday12
REGENERATIVE:
Neues Mitglied für Marktoffensive Erneuerbare Energien
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) hat sich der Marktoffensive Erneuerbare Energien angeschlossen.
 
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien wurde Ende 2020 von der Deutschen Energie-Agentur (Dena), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie dem Klimaschutz-Unternehmen e.V. initiiert. Ziel der Marktoffensive ist es, Geschäftsmodelle für den direkten Bezug grüner Energie zu stärken.

Die Mitglieder versprechen sich eine Beschleunigung des Geschäftsmodells Power Purchase Agreement (PPA) durch die Marktoffensive. Sie sehen PPA neben dem EEG als einen zweiten zentralen Pfeiler des künftigen Erneuerbare-Energien-Ausbaus an. Die Marktoffensive will Anbieter und Abnehmer von PPA-Strom zusammenbringen und die Unternehmen bei ihrer Einkaufsentscheidungen für grünen Strom unterstützen.

PwC will sein Wissen nun rund um das Thema „Corporate Green PPA“ einbringen, teilte das Beratungshaus am 22. Oktober mit. Corporate Green PPA sind langfristige Lieferverträge für regenerativ erzeugten Strom.

Ein weiteres Ziel der Initiative ist es, den Wissenstransfer um langfristige, grüne Stromlieferverträge zu fördern und auszubauen. Zudem untersucht die Marktoffensive, ob Abgaben, Umlagen und Steuern für Letztverbraucher angepasst werden sollten, prüft Strompreiskompensationen für Unternehmen und will die Markttransparenz erhöhen.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite der Marktoffensive Erneuerbare Energien .

 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.10.2021, 11:26 Uhr

Mehr zum Thema