• Abo Energy nimmt Umspannwerke in den eigenen Bestand
  • Fehlendes Wissen bremst Akzeptanz der oberflächennahen Geothermie
  • Chargepilot integriert dynamische Tarifoptimierung
  • KfW sieht Klimaschutz als Wirtschaftstreiber
  • Öffentlichen Ladepunkte nach Bundesland
  • Energiekomplex mit schwächerem Wochenstart
  • Repowering als Gemeinschaftsaufgabe
  • Gondel und alle Rotoren fallen von Windrad
  • Wie sich dynamische Tarife in der Stromrechnung niederschlagen
  • Versorgungssicherheit verdrängt Klimaschutz
Neues Jahr beginnt mit Tariferhöhungen
Die Lech-Elektrizitätswerke (LEW), die Isar-Amperwerke (IAW) und die Stadtwerke Augsburg haben zum 1. Januar 2001 ihre Stromtarife angehoben.
 
Die Verteuerung von 1,1 Pf./kWh setzt sich aus der reinen Ökosteuer (0,5 Pf.) sowie dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) und dem Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) mit 0,6 Pf. zusammen. Wie IAW-Sprecher Jan Kiefer mitteilte, geschehe dies nicht aus Gewinngründen, vielmehr würde das Unternehmen die steuerliche Mehrbelastung auf die Kunden umlegen. Um den Preisanstieg...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.01.2001, 14:59 Uhr