Neues Gesetz bedroht Geesthachter Wasserkraftwerk
Das von der Kieler Landesregierung geplante „Gesetz zur Oberflächenwasserentnahmeabgabe“ gefährdet den Betrieb des Pumpspeicherwerks in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg).
Ab 2001 sollen Nutzer von Wasser aus Seen und Flüssen voraussichtlich 1,5 Pf./m3 an das Land Schleswig-Holstein zahlen. Die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW), Betreiber des Pumpspeichers Geesthachter,
müssten somit nach eigenen Angaben mit Mehrkosten von 12 Mio. DM rechnen. Die jährlichen Betriebskosten des Wasserkraftwerks
liegen bei 5 Mio. DM. HEW-Sprecher Johannes Altmeppen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.10.2000, 15:36 Uhr
Montag, 23.10.2000, 15:36 Uhr