KRAFTWERKSTECHNIK:
Neues Anwendungsgebiet für ORC-Technik
Die Stadtwerke Kempen verstromen die Abwärme ihrer Erdgas-Motoren künftig mit einem ORC-Modul, um die Effizienz der KWK-Anlage zu steigern.
Bild: Stadtwerke Kempen
Seit 1990 setzt die Stadtwerke Kempen GmbH auf Kraft-Wärme-Kopplung. Der niederrheinische Versorger verfügt heute über vier
Blockheizkraftwerke mit 2,4 MW elektrischer Leistung von GE Jenbacher sowie einen 3,5 MW-Motor der MWM GmbH zur Strom- und
Fernwärmeproduktion. Bis Oktober soll die KWK-Anlage mit einem ORC-Modul...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.02.2011, 14:58 Uhr
Freitag, 04.02.2011, 14:58 Uhr