
Großauftrag für die Erneuerbare-Energien-Tochter des US-Konzerns General Electric (GE): Die Hamburger Investmentfirma Luxcara
hat 137 Windturbinen des Typs Cypress geordert. Wie GE Renewable Energy mitteilt, sind die Turbinen für einen Windpark in
der Gegend der Stadt Pitea, Nordschweden, bestimmt. Unter dem Projektnamen Önusberget soll dort ein Windpark mit einer Gesamtleistung
in Höhe von 753 MW entstehen. Die Projektpartner sprechen vom „größten Onshore-Windpark“ Europas.
Die ersten Windräder sollen im Juli dieses Jahres installiert werden. Die Turbinen mit der Bezeichnung 5.5-158 bringen laut
Hersteller eine Leistung von jeweils 5,5 MW, die Rotoren haben einen Durchmesser von 158 Meter. Die Rotorblätter seien mit
einem neuartigen System ausgestattet, das einer Vereisung entgegenwirkt. Der Auftrag schließt wie es heißt Service und Wartung
der Turbinen über einen Zeitraum von 25 Jahren ein.
Der Asset Manager Luxcara sammelt international Geld bei Investoren für Erneuerbare-Energien-Projekte ein. Die Gesellschaft,
die seit zwölf Jahren am Markt ist, kauft, finanziert und betreibt solche Projekte und setzt nach eigenen Angaben stark auf
Power Purchase Agreements (PPA). Das Portfolio umfasse Windkraft- und Solaranlagen in Europa mit Kapazität von insgesamt mehr
als 3.000 MW. Das Investitionsvolumen liege über 3 Mrd. Euro.
Mittwoch, 17.02.2021, 13:45 Uhr