
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Neuer Werkleiter in Aschaffenburg
Stefan Maunz wird von Januar 2023 an die Stadtwerke Aschaffenburg leiten. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft. Die Ära Dieter Gerlach endet.
Dieter Gerlach, der 20 Jahre an der Spitze der Aschaffenburger Stadtwerke gestanden hat, gibt die Werkleitung der Stadtwerke Aschaffenburg und die Tätigkeit als Geschäftsführer verschiedener Tochtergesellschaften zum Jahresende ab. Nach
einer Übergangszeit wird er sich, wie der Versorger mitteilt, Ende April in den Ruhestand verabschieden. Wie es weiter heißt,
ist die Entscheidung für Stefan Maunz als Nachfolger in Stadtrat und Aufsichtsrat einstimmig ausgefallen.
Maunz, der aus dem baden-württembergischen Waiblingen stammt, ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und mehr als 20 Jahre in der Energiewirtschaft im Einsatz gewesen. Vor seinem Wechsel war der 48-Jährige Geschäftsführer bei der Netzgesellschaft TWL Netze in Ludwigshafen. Außerdem bekleidete er verschiedene Führungspositionen bei der Mannheimer MVV Energie AG.
„Ohne einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort, dazu auch der Windkraft, kann der Ausstieg aus Atomkraft und den fossilen Energien nicht funktionieren“, erklärte Maunz bei seiner Vorstellung durch Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD). Vorgänger Gerlach lobte, in der jetzigen Energiekrise sei es besonders wichtig, dass jemand gefunden wurde, der in energiewirtschaftlichen Themen „absolut sattelfest“ sei.
Maunz, der aus dem baden-württembergischen Waiblingen stammt, ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und mehr als 20 Jahre in der Energiewirtschaft im Einsatz gewesen. Vor seinem Wechsel war der 48-Jährige Geschäftsführer bei der Netzgesellschaft TWL Netze in Ludwigshafen. Außerdem bekleidete er verschiedene Führungspositionen bei der Mannheimer MVV Energie AG.
„Ohne einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort, dazu auch der Windkraft, kann der Ausstieg aus Atomkraft und den fossilen Energien nicht funktionieren“, erklärte Maunz bei seiner Vorstellung durch Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD). Vorgänger Gerlach lobte, in der jetzigen Energiekrise sei es besonders wichtig, dass jemand gefunden wurde, der in energiewirtschaftlichen Themen „absolut sattelfest“ sei.

Dieter Gerlach, Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Stefan Maunz (von links)
Quelle: Stadtwerke Aschaffenburg
Quelle: Stadtwerke Aschaffenburg

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 14.11.2022, 14:12 Uhr
Montag, 14.11.2022, 14:12 Uhr
Mehr zum Thema