• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Wasserstoff - Neuer Wasserstoff-Heizkessel von Bosch
Bild: iStock/Frank Harms
WASSERSTOFF:
Neuer Wasserstoff-Heizkessel von Bosch
Das Unternehmen Bosch Thermotechnik hat einen „H2 Ready-Heizkessel“ mit 30 kW Nennwärmeleistung entwickelt.
 
Der ‚H2 Ready‘-Heizkessel kann zunächst mit herkömmlichem Erdgas oder einer Wasserstoff-Beimischung von bis zu 20 % betrieben werden. Sobald eine flächendeckende Netzumstellung vollzogen wurde, lässt sich der Wasserstoffkessel mit wenigen Anpassungen innerhalb einer Stunde auf die vollständige Nutzung des grünen Gases umstellen, schreibt Bosch in einer Mitteilung.

Die Arbeitsweise des Wasserstoff-Heizkessels gleicht laut Bosch einem gewöhnlichen Gas-Brennwert-Kessel. Der Unterschied liege im Energieträger Wasserstoff. Die Abmessungen des ‚H2 Ready‘-Heizkessels seien ähnlich den aktuellen Gas-Brennwert-Geräten. Aufgrund des Brennstoffes ermögliche ein Tausch damit eine CO2-Reduktion im Bestand - auch ohne kostspielige Modernisierungsmaßnahmen, so der Hersteller.
 
Der H2 Ready-Heizkessel von Bosch Thermotechnik
Bild: Bosch



 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.11.2020, 11:57 Uhr

Mehr zum Thema