• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wasserstoff - Neuer Wasserstoff-Heizkessel von Bosch
Bild: iStock/Frank Harms
WASSERSTOFF:
Neuer Wasserstoff-Heizkessel von Bosch
Das Unternehmen Bosch Thermotechnik hat einen „H2 Ready-Heizkessel“ mit 30 kW Nennwärmeleistung entwickelt.
 
Der ‚H2 Ready‘-Heizkessel kann zunächst mit herkömmlichem Erdgas oder einer Wasserstoff-Beimischung von bis zu 20 % betrieben werden. Sobald eine flächendeckende Netzumstellung vollzogen wurde, lässt sich der Wasserstoffkessel mit wenigen Anpassungen innerhalb einer Stunde auf die vollständige Nutzung des grünen Gases umstellen, schreibt Bosch in einer Mitteilung.

Die Arbeitsweise des Wasserstoff-Heizkessels gleicht laut Bosch einem gewöhnlichen Gas-Brennwert-Kessel. Der Unterschied liege im Energieträger Wasserstoff. Die Abmessungen des ‚H2 Ready‘-Heizkessels seien ähnlich den aktuellen Gas-Brennwert-Geräten. Aufgrund des Brennstoffes ermögliche ein Tausch damit eine CO2-Reduktion im Bestand - auch ohne kostspielige Modernisierungsmaßnahmen, so der Hersteller.
 
Der H2 Ready-Heizkessel von Bosch Thermotechnik
Bild: Bosch



 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.11.2020, 11:57 Uhr

Mehr zum Thema