• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Neuer Technologiechef bei Thyssenkrupp Nucera
Klaus Ohling. Quelle: Thyssenkrupp Nucera
PERSONALIE:
Neuer Technologiechef bei Thyssenkrupp Nucera
Thyssenkrupp Nucera ernennt Klaus Ohlig zum neuen Chief Technology Officer. Er tritt die Nachfolge von Fulvio Federico an, der das Unternehmen weiterhin beratend unterstützt.
 
Der Aufsichtsrat der Wasserstofftochter des Thyssenkrupp-Konzerns hat Klaus Ohlig mit Wirkung zum 1. Juli dieses Jahres zum neuen Chief Technology Officer (CTO) berufen. Er ist der Nachfolge für Fulvio Federico. Dieser gibt laut einer Mitteilung von Thyssenkrupp Nucera persönliche Gründe an, seinen aktuell laufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Federico wolle aber dem Unternehmen mindestens ein Jahr als Berater zur Seite stehen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, heißt es.

Volkmar Dinstuhl, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Thyssenkrupp Nucera, hebt die Bedeutung dieser Personalentscheidung hervor: „Mit seiner langjährigen Erfahrung im Anlagenbau und der Entwicklung von Technologieportfolios wird Klaus Ohlig einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Technologien leisten. Wir danken Fulvio Federico für sein Engagement in den vergangenen zehn Jahren.“

Auch CEO Werner Ponikwar unterstreicht die Stärkung des Managementteams: „Klaus Ohlig bringt eine beachtliche Erfolgsbilanz mit und wird mit seiner technologischen Expertise sowie seinen Führungsfähigkeiten unser Team optimal ergänzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Ohlig war in leitenden Positionen tätig, unter anderem als Executive Director Research & Development bei Linde Engineering in Pullach. Dort leitete er internationale Teams und trieb die Entwicklung des Technologieportfolios voran. Zudem war er Geschäftsführer der Linde Kryotechnik AG in der Schweiz.

Mit der Ernennung von Ohlig setzt sich der Vorstand des Wasserstoffunternehmens ab dem 1. Juli zusammen aus Werner Ponikwar (CEO), Stefan Hahn (CFO ab 1. März) und Klaus Ohlig (CTO).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.01.2025, 14:04 Uhr

Mehr zum Thema