• Händler: Strom-Frontjahr kann langfristig auf 100 Euro steigen
  • Eon besorgt sich eine größere Kreditlinie
  • Envitec Biogas halbiert den Gewinn
  • Wegen Untätigkeit: Gericht verurteilt Bundesnetzagentur
  • Neues Sanktionspaket richtet sich auch gegen Nordstream
  • Drohnen gegen Kupferdiebe und Saboteure
  • Südwind-Windenergieanlage fackelt ab
  • EU-Parlament stimmt über einfacheren Klimazoll ab
  • RAG Austria will Wasserstoffspeicherung kommerzialisieren
  • Gläubiger stimmen Baywa-Restrukturierungsplan zu
Enerige & Management > Stadtwerke - Neuer Stromversorger für die Gemeinden im bayerischen Paartal
Die Paartal-Energie GmbH nimmt die Arbeit auf. Quelle: Paartal-Energie / Fotostudio Krammer
STADTWERKE:
Neuer Stromversorger für die Gemeinden im bayerischen Paartal
Ein neuer Stromversorger hat die Bühne betreten: Die Paartal-Energie GmbH wirbt ab sofort um die Menschen und Unternehmen in der Region zwischen Ingolstadt und München.
 
Seit Mai 2025 gibt es einen neuen kommunalen Stromversorger in Oberbayern: Die Paartal-Energie GmbH ist ein von Gemeinden und Versorgern aus den Kreisen Neuburg-Schrobenhausen und Aichach-Friedberg getragenes Unternehmen. Die Paar ist ein Fluss, der durch die Region zwischen Ingolstadt im Norden und München im Süden verläuft.

Die Paartal-Energie will ausschließlich Ökostrom vertreiben und diesen Privathaushalten und Gewerbe mit unterschiedlichen Tarifen für Wärme (Nachtspeicher, Wärmepumpen), Elektromobilität und Haushaltsenergie anbieten. Nach der notariellen Bestätigung der Gesellschaftsgründung im September 2024 sind die Angebote nun für Interessierte buchbar.

Die ersten Geschäftsführer des Regionalversorgers sind Arno Nunn, Geschäftsführer der Energie Südbayern, und der Bürgermeister von Hohenwart, Jürgen Haindl (Freie Wähler). Der überregionale Energiedienstleister Energie Südbayern aus München ist aktiver Partner der Gemeinschaft und stellt auch über die Tochter Energienetze Bayern Know-how und Infrastruktur zur Verfügung.

Weitere Beteiligte sind die Stadt Aichach, das Kommunalunternehmen Hohenwart, die Stadtwerke Schrobenhausen, die Märkte Kühbach und Inchenhofen sowie die Gemeinde Dasing. Jürgen Haindl sagt laut einer Mitteilung stellvertretend für die Partner, mit der Paartal-Energie Eigenverantwortung zu übernehmen und einen wichtigen Schritt für mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung zu gehen.

Die Kooperation gibt es, um laut Selbstbeschreibung zukunftsfähige und bezahlbare Energie aus kommunaler Hand anzubieten. Konkret gehe es darum, im regionalen Umfeld regenerative Erzeugungsanlagen sowie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aufzubauen. Ladesäulen im Paartal-Design sind inzwischen an den Straßen der Region zu finden. 
Die Paartal-Energie wirbt auch auf anderem Feld um Elektro-Mobilisten: Ihnen verspricht der neue Versorger attraktive Prämien im Zusammenhang mit der THG-Quote. Gewerbekunden mit einem Stromverbrauch ab 25.000 kWh will das Unternehmen überdies individuelle Verträge anbieten. Geschäftsführer Arno Nunn unterstreicht dabei grundsätzlich, die Wertschöpfung in den Gemeinden entlang der Paar behalten zu wollen.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.05.2025, 14:40 Uhr

Mehr zum Thema