• Energiekomplex überwiegend im Plus
  • Fraunhofer-Studie legt H2-Strategie für Lingen vor
  • Nachfrage nach LNG in Europa weiter ansteigend
  • Neuer Adapter bindet 30 Zähler an nur ein Gateway an
  • EU-Gericht bestätigt Einstufung von Kernkraft und Gas als nachhaltig
  • Stromnetz Berlin setzt Reparaturen fort
  • Neue Spot- und Terminmarktprodukte für Baltikum und Finnland
  • Rheinenergie versorgt Logistikstandort von Levi Strauss
  • Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
  • Vattenfall eröffnet größten Agri-PV Park Deutschlands
Enerige & Management > Personalie - Neuer Stadtwerke-Chef in Radevormwald
Quelle: Andrii Yalansky/Shutterstock
PERSONALIE:
Neuer Stadtwerke-Chef in Radevormwald
Zum 1. November übernimmt Florian Weiskirch die Geschäftsführung der Stadtwerke Radevormwald.
 
Stabwechsel beim kommunalen Versorger in Radevormwald, Nordrhein-Westfalen: Ab 1. November führt Florian Weiskirch die Geschäfte der Stadtwerke (SWR). Wie das Unternehmen mitteilt, übernimmt der 37-Jährige einen Monat später auch die Geschäftsführung der Bäder Radevormwald GmbH (BRG), alleinige Gesellschafterin der Stadtwerke.

Weiskirch tritt bei den SWR die Nachfolge von Thomas Behler an, der auf den Chefsessel der Stadtwerke Pinneberg (Schleswig-Holstein) wechselt. Bei der BRG löst er Roland Eden ab, der das Unternehmen zum 1. Dezember verlassen wird.

Weiskirch ist Diplom-Wirtschaftsingenieur. Nach dem Studium sammelte er Erfahrungen in der energiewirtschaftlichen Unternehmensberatung. Seit 2012 arbeitet der gebürtige Siegener für die Unternehmensgruppe Remondis im Geschäftsfeld Stadtwerke. Derzeit fungiert er als Geschäftsführer der Unternehmenstochter Remondis Wasser und Energie.

 
Florian Weiskirch, Thomas Behler und Aufsichtsratvorsitzender
Dietmar Busch (v. li.)
Quelle: Stadtwerke


Thomas Behler übernahm den Chefposten in Radvormwald vor neun Jahren. In der Zeit habe er zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern starre Entscheidungswege überwunden und parallel zur Sanierung der Unternehmensbilanz die Energie- und Mobilitätswende forciert sowie neue Wachstumsfelder erschlossen, resümiert der Aufsichtsrat des Versorgers.

Das Energieversorgungsunternehmen in der Stadt mit gut 20.000 Einwohner beschäftigt aktuell rund 50 Mitarbeiter.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.09.2021, 12:31 Uhr

Mehr zum Thema