
Quelle: Shutterstock/Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Neuer Senior Vice President Finanzen bei EnBW
Marcel Münch übernimmt zum 1. September die Position des Senior Vice President Finanzen, Mergers & Acquisitions sowie Investor Relations bei EnBW.
Seit 2017 leitet Münch den Bereich M&A des Energieunternehmens. „Marcel Münch verfügt über exzellente Kenntnisse der Kapitalmärkte
und Corporate Finance sowie der unterschiedlichen Geschäftsfelder der EnBW“, erklärte Finanzvorstand Thomas Kusterer in einer
Unternehmensmitteilung.
In seiner bisherigen Rolle habe Münch in den vergangenen Jahren wegweisende Transaktionen bei der EnBW federführend verantwortet, unter anderem den Erwerb der französischen Tochtergesellschaft Valeco sowie des Kölner Telekommunikationsunternehmens Plusnet oder auch die Veräußerung der Beteiligungen an der MVV sowie am österreichischen Energieversorger EVN.
In den vergangenen Jahren habe Münch, wie es weiter heißt, unter anderem die Internationalisierung der EnBW im Bereich erneuerbare Energien vorangetrieben, verbunden mit der Ausweitung der regionalen Präsenz in Frankreich, Schweden, Dänemark, Großbritannien, USA und Taiwan. Er möchte nach eigenen Angaben mit seinem Team wichtige Impulse geben bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie und für die Positionierung der EnBW bei den Kapitalgebern.
Münch ist seit 2014 bei der EnBW. Nach seinem Studium in Bamberg und Edinburgh startete er seine berufliche Laufbahn im Investmentbanking bei Goldman Sachs in Frankfurt am Main. Es folgten Stationen in London und Sydney, wo er eine Vielzahl von Unternehmen bei strategisch bedeutsamen Transaktionen beriet. Münch folgt Ingo Peter Voigt nach, der die EnBW am 30. Juni verlassen hat.

In seiner bisherigen Rolle habe Münch in den vergangenen Jahren wegweisende Transaktionen bei der EnBW federführend verantwortet, unter anderem den Erwerb der französischen Tochtergesellschaft Valeco sowie des Kölner Telekommunikationsunternehmens Plusnet oder auch die Veräußerung der Beteiligungen an der MVV sowie am österreichischen Energieversorger EVN.
In den vergangenen Jahren habe Münch, wie es weiter heißt, unter anderem die Internationalisierung der EnBW im Bereich erneuerbare Energien vorangetrieben, verbunden mit der Ausweitung der regionalen Präsenz in Frankreich, Schweden, Dänemark, Großbritannien, USA und Taiwan. Er möchte nach eigenen Angaben mit seinem Team wichtige Impulse geben bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie und für die Positionierung der EnBW bei den Kapitalgebern.
Münch ist seit 2014 bei der EnBW. Nach seinem Studium in Bamberg und Edinburgh startete er seine berufliche Laufbahn im Investmentbanking bei Goldman Sachs in Frankfurt am Main. Es folgten Stationen in London und Sydney, wo er eine Vielzahl von Unternehmen bei strategisch bedeutsamen Transaktionen beriet. Münch folgt Ingo Peter Voigt nach, der die EnBW am 30. Juni verlassen hat.

Marcel Münch berichtet in Zukunft direkt an CFO Thomas Kusterer
Quelle: EnBW
Quelle: EnBW

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 31.08.2021, 14:04 Uhr
Dienstag, 31.08.2021, 14:04 Uhr
Mehr zum Thema