REGENERATIVE:
Neuer Realismus
Neben dem Austausch alter gegen neue Mühlen, dem so genannten Repowering, hakt es in der deutschen Windbranche auch bei der Nutzung der Offshore-Windkraft. Die ambitionierten Projekte kommen langsamer voran als noch vor Jahren gedacht.
Null. Der Ausbau der Offshore-Windkraft vor den deutschen Küsten fällt in diesem Jahr komplett aus. Der für den 30. November
angekündigte Aufbau einer weiteren küstennahen Windturbine im Hafen von Rostock-Warnemünde verschiebt sich, so die Projektverantwortlichen
der Wind-projekt GmbH aus dem mecklenburgischen Börgerende, auf das nächste Jahr. Wichtige Komponenten für die Turbine waren
nicht...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.11.2005, 12:19 Uhr
Montag, 21.11.2005, 12:19 Uhr