• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Personalie - Neuer Gesellschafter schickt neuen Chef nach Lohmar
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Neuer Gesellschafter schickt neuen Chef nach Lohmar
Yves Matuschek gehört seit Kurzem der zweiköpfigen Geschäftsführung der Stadtwerke Lohmar an. Der Rhenag-Manager teilt sich das Ehrenamt mit der Leiterin des Tiefbauamtes.
 
Der Leiter der Unternehmensentwicklung beim Kölner Regionalversorger Rhenag Rheinische Energie AG, Yves Matuschek (40), ist seit 1. Oktober auch Co-Geschäftsführer der Stadtwerke Lohmar (Nordrhein-Westfalen). Aus Informationen des Stadtwerks gegenüber der Redaktion und dem Handelsregister geht hervor, dass er in dessen Geschäftsführung an die Seite der Lohmarer Tiefbauamts-Leiterin Sonja Kreikemeyer (54) tritt. Diese ist seit 1. Juni Geschäftsführerin (wir berichteten). Beide erhalten von den Stadtwerken Lohmar GmbH & Co. KG beziehungsweise ihrer Verwaltungs-GmbH traditionell keine Bezüge.

Matuschek folgte in dem Quasi-Ehrenamt in der 30.000-Einwohner-Stadt nahtlos auf Gregor Laarmann, der im Finanzwesen bei dem ebenfalls Kölner Versorger Rheinenergie AG eine Führungsposition innehat. Der personelle Wechsel in Lohmar ist eine Folge der Bereinigung mehrerer Beteiligungen zwischen Rhenag, Rheinenergie und Westenergie in der im April geschlossenen „Rheinlandkooperation“. Für die Stadtwerke Lohmar bedeutete dies, dass die Rhenag den 49-Prozent-Anteil der Rheinenergie übernahm.

Matuschek kündigte in einer Unternehmensmitteilung die demnächst bevorstehende Umstellung der IT auf Lima, eine Software der Rhenag, auch bei Strom und Gas an. Bei Wasser ist dies bereits geschehen. Einen weiteren Aktivitätsschwerpunkt sieht Matuschek in der lokalen Energiewende.

Laut dem jüngsten veröffentlichen Geschäftsabschluss erzielten die Stadtwerke Lohmar 2021 bei einem Umsatz von 14,3 Millionen Euro einen Jahresüberschuss von 1,6 Millionen Euro, die zu 85 Prozent an die damaligen Gesellschafter ausgeschüttet werden sollten.
 
Das Geschäftsführungs-Duo seit 1. Oktober: Yves Matuschek und Sonja Kreikemeyer
Quelle: Stadtwerke Lohmar
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.10.2023, 12:27 Uhr

Mehr zum Thema