
Quelle: Shutterstock / Nep0
PERSONALIE:
Neuer Geschäftsführer bei Transnet BW
Dr. Oliver Strangfeld wird einer von drei Geschäftsführern des Übertragungsnetzbetreibers Transnet BW GmbH mit Sitz in Stuttgart.
Dr. Oliver Strangfeld wird künftig die Ressorts Finanzen, Einkauf sowie Netzwirtschaft und Digitalisierung beim süddeutschen
Netzbetreiber Transnet BW verantworten. Die Geschäftsführung besteht damit ab März 2026 aus Dr. Werner Götz als Vorsitzendem,
Michael Jesberger und Oliver Strangfeld, teilte das Unternehmen mit.
Strangfeld folgt auf Dr. Rainer Pflaum, der seit dem Jahr 2010 der Geschäftsführung der Transnet BW angehört. Sein Vertrag endet am 28. Februar 2026, heißt es vonseiten des Unternehmens. Bereits ab dem 1. September 2025 wird Strangfeld bei Transnet BW tätig sein, um sich durch die Übernahme strategischer Aufgaben auf seine künftige Rolle vorzubereiten. Damit soll ein geordneter Übergang sichergestellt werden.
Oliver Strangfeld wurde in Heidenheim geboren und studierte Physik an der Universität Bonn. Im Jahr 2009 kam er zur EnBW, dem Mutterkonzern von Transnet BW. Seit 2019 ist er Mitglied der Geschäftsführung der EnBW Kernkraft GmbH und verantwortet dort das Ressort Finanzen.
Mit dem anstehenden Wechsel in der Führungsspitze stellt sich Transnet BW strategisch für die kommenden Jahre auf. Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Güsewell sagte, Oliver Strangfeld werde nicht nur die Bezahlbarkeit der Energiewende im Blick behalten, „sondern auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die Digitalisierung im Unternehmen weiter vorantreiben.“

Strangfeld folgt auf Dr. Rainer Pflaum, der seit dem Jahr 2010 der Geschäftsführung der Transnet BW angehört. Sein Vertrag endet am 28. Februar 2026, heißt es vonseiten des Unternehmens. Bereits ab dem 1. September 2025 wird Strangfeld bei Transnet BW tätig sein, um sich durch die Übernahme strategischer Aufgaben auf seine künftige Rolle vorzubereiten. Damit soll ein geordneter Übergang sichergestellt werden.
Oliver Strangfeld wurde in Heidenheim geboren und studierte Physik an der Universität Bonn. Im Jahr 2009 kam er zur EnBW, dem Mutterkonzern von Transnet BW. Seit 2019 ist er Mitglied der Geschäftsführung der EnBW Kernkraft GmbH und verantwortet dort das Ressort Finanzen.
Mit dem anstehenden Wechsel in der Führungsspitze stellt sich Transnet BW strategisch für die kommenden Jahre auf. Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Güsewell sagte, Oliver Strangfeld werde nicht nur die Bezahlbarkeit der Energiewende im Blick behalten, „sondern auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die Digitalisierung im Unternehmen weiter vorantreiben.“

Dr. Oliver Strangfeld
Quelle: Transnet BW
Quelle: Transnet BW

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.07.2025, 11:06 Uhr
Montag, 28.07.2025, 11:06 Uhr
Mehr zum Thema