
Bild: Monster Ztudio / Shutterstock.com
PERSONALIE:
Neuer Geschäftsführer bei der VSB-Gruppe
Frederic Lanoe hat zum 1. Juni die Geschäftsführung beim Erneuerbaren-Projektentwickler VSB übernommen.
Frederic Lanoe ist neuer Chief Executive Officer (CEO) der VSB mit Hauptsitz in Dresden. Er übernimmt den Posten von Marko
Lieske, der seit Anfang 2020 den Chefsessel bei dem Projektentwickler für Wind- und Solarenergie innehatte. Lieske könne sich
damit „in Zukunft als Chief Financial Officer (CFO) wieder sämtlichen Finanzthemen der Unternehmensgruppe widmen“, teilte
die VSB mit.
Lanoe kommt vom französischen Projektentwickler, Energiedienstleister und Erzeuger Valorem. Zuvor war der 48-Jährige für den portugiesischen Entwickler EDP Renewables als Country Manager für Frankreich und Belgien zuständig sowie als Board Member tätig. Von 2013 bis 2016 war der studierte Maschinenbau-Ingenieur zudem Präsident des französischen Windenergieverbandes „France Energie Eolienne“.
„In meiner Rolle als CEO werde ich mich auf die Weiterentwicklung der VSB zu einem nachhaltigen und erfolgreichen Independent Power Producer fokussieren“, so Lanoe. Sein Ziel sei es, die bestehende Projektpipeline in langfristige Bestandsprojekte umzuwandeln.
Das Kerngeschäft der Dresdner VSB liegt in der nationalen und internationalen Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung und Instandhaltung sowie dem Betrieb eigener Anlagen. Seit 1996 hat die VSB nach eigenen Angaben rund 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1.100 MW Leistung und einem Investitionsvolumen von 1,7 Mrd. Euro errichtet. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen arbeiten 300 Mitarbeiter an 23 Standorten.
Lanoe kommt vom französischen Projektentwickler, Energiedienstleister und Erzeuger Valorem. Zuvor war der 48-Jährige für den portugiesischen Entwickler EDP Renewables als Country Manager für Frankreich und Belgien zuständig sowie als Board Member tätig. Von 2013 bis 2016 war der studierte Maschinenbau-Ingenieur zudem Präsident des französischen Windenergieverbandes „France Energie Eolienne“.
„In meiner Rolle als CEO werde ich mich auf die Weiterentwicklung der VSB zu einem nachhaltigen und erfolgreichen Independent Power Producer fokussieren“, so Lanoe. Sein Ziel sei es, die bestehende Projektpipeline in langfristige Bestandsprojekte umzuwandeln.
Das Kerngeschäft der Dresdner VSB liegt in der nationalen und internationalen Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung und Instandhaltung sowie dem Betrieb eigener Anlagen. Seit 1996 hat die VSB nach eigenen Angaben rund 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1.100 MW Leistung und einem Investitionsvolumen von 1,7 Mrd. Euro errichtet. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen arbeiten 300 Mitarbeiter an 23 Standorten.

Frederic Lanoe
Bild: VSB
Bild: VSB

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 10.06.2021, 15:25 Uhr
Donnerstag, 10.06.2021, 15:25 Uhr
Mehr zum Thema