• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Neuer Geschäftsführer bei der Stadtwerke Frankfurt Holding
Quelle: Shutterstock / Nep0
PERSONALIE:
Neuer Geschäftsführer bei der Stadtwerke Frankfurt Holding
Zum 1. April rückt mit Thomas Raasch ein zweiter Geschäftsführer in die Führungsebene der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH). 
 
Thomas Raasch wird die Geschäfte der SWFH an der Seite von Peter Arnold führen. Aufsichtsratsvorsitzender und Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff erklärte: "Er kennt wie kein Zweiter die komplexen Finanzstrukturen der Stadtwerke Unternehmensgruppe und baut auf vielen Jahren Tätigkeit für den Konzern auf. Durch die parallelen Tätigkeiten von SWFH-Geschäftsführer Peter Arnold als Mainova-Vorstand und die von Thomas Raasch als VGF Finanz-Geschäftsführer entstehen unverzichtbare Synergieeffekte und gebündeltes Konzern-Knowhow."

Raasch ist Diplom-Betriebswirt. Nach vier Jahren Prüfertätigkeit bei der "WIBERA Wirtschaftsberatungs AG" trat er 1998 in die Dienste der Stadtwerke Frankfurt am Main GmbH ein. Als Bereichsleiter Finanzen gehört er seit 1999 dem Management der SWFH an. Von 2008 bis 2010 war Raasch parallel Interims-Bereichsleiter Finanzwirtschaft der Mainova AG, seit 2013 ist er in Personalunion Finanz-Geschäftsführer der VGF (Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main).
 
Thomas Raasch
Quelle: Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Die Stadtwerke Unternehmensgruppe besteht aus der Mainova AG, der VGF, der In-der-City-Bus GmbH, der Bäderbetriebe Frankfurt GmbH (Frankfurter Bäder) sowie der AVA Abfallverbrennungs­anlage Nordweststadt GmbH. Die SWFH bündelt als Dachgesellschaft im Auftrag der Anteilseignerin (Stadt Frankfurt am Main) übergreifend die Finanzen und Steuern der Unternehmensgruppe.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.03.2023, 11:31 Uhr

Mehr zum Thema