• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stadtwerke - Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Weinheim
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Weinheim
Die Stadtwerke Weinheim haben Klarheit über die künftige Geschäftsführung. Ab Oktober arbeitet der scheidende Chef Peter Krämer für drei Monate seinen Nachfolger ein.
 
An der Spitze der Stadtwerke Weinheim (SWW) gibt es einen fließenden Übergang: Alexander Skrobuszynski (41) tritt im Oktober seinen Posten als Geschäftsführer des regionalen Versorgers an und wird dabei noch drei Monate lang auf den Rat seines Vorgängers Peter Krämer zurückgreifen können.

Das in kommunaler Hand befindliche Stadtwerk im Nordwesten Baden-Württembergs hatte nach einer neuen Leitung zu suchen, weil Peter Krämer zum anstehenden Jahreswechsel in den Ruhestand geht. Er war dann 16 Jahre lang Geschäftsführer beim Versorger in der Großen Kreisstadt, der mit 135 Beschäftigten insgesamt 70.000 Kundinnen und Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Wasser versorgt.
 
Stellen Alexander Skrobuszynski (Mitte) als neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim vor: Oberbürgermeister Manuel Just (l.) und der scheidende SWW-Chef Peter Krämer
Quelle: Stadt Weinheim

Skrobuszynski hat keinen weiten Weg vor sich, wenn er im Herbst den Schreibtisch wechselt. Aktuell arbeitet er für die MVV Energie im 15 Kilometer entfernten Mannheim. Dort ist er Vertriebsleiter im Regionalbetrieb (B2B). Bei seiner Vorstellung bekundete er, die Dynamik in der Energiebranche sei „der Wahnsinn, und es reizt mich, dabei vorne mitzumarschieren“.

Seine neue Tätigkeit biete dem künftigen SWW-Chef nach eigener Auskunft ein breites Aufgabenspektrum bei einer überschaubaren Unternehmensgröße. Die Gesamtverantwortung reize ihn dabei. Der scheidende Geschäftsführer Peter Krämer glaubt an einen „reibungslosen Übergang“, zumal es aus den Stadtwerken heraus keine interne Bewerbung um die Geschäftsleitung gegeben habe.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.04.2022, 12:35 Uhr

Mehr zum Thema