• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Sigmaringen
Bild: Shutterstock, Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Sigmaringen
Markus Seeger übernimmt die Geschäftsführung der Stadtwerke Sigmaringen (Baden-Württemberg).
 
Zum 1. April dieses Jahres wird Markus Seeger voraussichtlich die Leitung der Stadtwerke Sigmaringen antreten. Dies verkündet der Versorger in einer Unternehmensmitteilung. Seeger folgt auf Bernt Aßfalg. Dieser hatte sich Ende vergangenen Jahres aus persönlichen Gründen nach 28 Jahren aus der Geschäftsführung zurückgezogen (E&M berichtete).

Wie die Stadtwerke mitteilen, haben über 50 Bewerber aus ganz Deutschland auf die Stellenausschreibung reagiert. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren setzte sich Seeger schließlich durch. Insbesondere seine Kenntnis der Region und der Menschen seien neben seiner Qualifikation und seiner Branchenkenntnis überzeugend gewesen, führt der Versorger an. 

Zuletzt war der studierte Wirtschaftsinformatiker als Geschäftsbereichsleiter und Prokurist bei der Stadtwerk am See GmbH & Co. KG in Friedrichshafen am Bodensee tätig. Verschiedene Führungspositionen bei den Technischen Werken Friedrichshafen oblagen ihm bis zu deren Fusion mit den Stadtwerken Überlingen zur Stadtwerk am See GmbH & Co. KG im Oktober 2012.

Wie die Stadtwerke Sigmaringen weiter mitteilen, habe sich Seeger in Sigmaringen zudem bereits einen Namen gemacht. So habe er den Versorger etwa bei der Optimierung der energiewirtschaftlichen Prozesse, der Digitalisierung und der strategischen Neuausrichtung des IT-Betriebs unterstützt.

Seeger kommt gebürtig aus Ostrach, 25 Kilometer südöstlich von Sigmaringen, und ist 46 Jahre alt.
 
Markus Seeger
Bild: privat

 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.01.2021, 10:12 Uhr

Mehr zum Thema