• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Neuer Finanzvorstand bei Tado
Quelle: Shutterstock / megaflopp
PERSONALIE:
Neuer Finanzvorstand bei Tado
Der Münchner Energiemanagement-Dienstleister Tado hat mit Lukas Zyla einen neuen Finanzvorstand. Sein Vorgänger geht in den Ruhestand.
 
Lukas Zyla ist seit 1. Oktober neuer Chief Financial Officer und Geschäftsführer beim Energiemanagement-Dienstleister Tado, teilte das Unternehmen am 16. Oktober mit. Zyla, der zuvor als CFO und Managing Director in der Geschäftsführung der Smart Home-Plattform Tink tätig war, folgt auf Josef Wenzl, der in den Ruhestand geht.

Bei Tink war Zyla für die Strategie, Expansionsprojekte und das profitable Wachstum des Unternehmens verantwortlich. Zuvor arbeitete er für Unicredit, wo er in verschiedenen Positionen Transformationsprojekte leitete, zuletzt als Vice President der internen Beratungsabteilung. Zyla besitzt einen Master of Science der Universität Oxford und der HEC Paris sowie einen MBA der WFI - Ingolstadt School of Management.
 
Lukas Zyla
Quelle: Tado / Emanuel A. Klempa

Im Januar hatte das Unternehmen sein Führungsteam um die Position des Chief Operations Officer erweitert. Frank Siebdrat verantwortet als COO seitdem bei Tado Vertrieb, Logistik und den Kundenservice im Hardware-Geschäft (wir berichteten). Neben Siebdrat und Zyla gehören der Geschäftsführung noch Christian Deilmann, Johannes Schwarz und CEO Philip Beckmann an.

Der Münchner Dienstleister wurde im Jahr 2011 gegründet und beschäftigt derzeit 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 übernahm Tado „aWATTar“, einen Anbieter für dynamische Stromtarife. Tado hat seit Gründung nach eigenen Angaben mehr als vier Millionen smarte Thermostate verkauft, die sich von einer Mobil-App steuern lassen und den Energieverbrauch der Kunden nach Unternehmensangaben im Schnitt um 22 Prozent senken.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.10.2024, 14:40 Uhr

Mehr zum Thema