• US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
Enerige & Management > Personalie - Neuer Chef der Bundesnetzagentur in Sicht
Quelle: Shuttestock / Jirsak
PERSONALIE:
Neuer Chef der Bundesnetzagentur in Sicht
Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, soll neuer Chef der Bundesnetzagentur werden. 
 
(dpa) − Die neue Stellenbesetzung bei der Bundesnetzagentur bestätigte der Vorsitzende des Beirates der Behörde, der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD), am 19. Januar der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte das Handelsblatt darüber berichtet. Auch die Rheinische Post hatte gemeldet, Müller sei für den Posten im Gespräch. 

Der mit Vertretern des Bundestags und des Bundesrats besetzte Beirat der Bundesnetzagentur will den Personalvorschlag der Bundesregierung unterbreiten. Der frühere Grünen-Politiker Müller soll damit Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Jochen Homann werden, der Ende Februar aufhört. 

Die Bundesnetzagentur mit Sitz in Bonn hat wichtige Befugnisse zum Beispiel für die Strom- und Gasmärkte sowie bei der Telekommunikation. Sie hat umfangreiche Aufgaben auch beim Ausbau der Stromnetze im Zuge der Energiewende. 
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 20.01.2022, 10:33 Uhr

Mehr zum Thema