Robert Ronald Denda. Quelle: Westenergie AG
PERSONALIE:
Neuer CEO für Westenergie ab Januar
Westenergie schafft ab Januar 2026 eine kombinierte Führungsrolle. Robert Ronald Denda übernimmt den Vorstandsvorsitz und bringt internationale Netzerfahrung ein.
Die Westenergie AG mit Sitz in Essen wird Anfang kommenden Jahres die beiden Vorstandspositionen des Vorsitzenden und des
Technikvorstands in einer Person bündeln. Künftig soll damit die strategische Ausrichtung auf Effizienz und Innovation stärker
betont werden. Den neu geschaffenen Posten übernimmt Robert Ronald Denda.
Denda ist 51 Jahre alt und stammt aus Koblenz (Rheinland-Pfalz). Zuletzt war er Vorstandschef von Gridspertise, einer Tochter der italienischen Enel-Gruppe mit Schwerpunkt auf Smart-Grid-Technologien. Zuvor leitete er bei Enel Grids die Bereiche Innovation, Industrialisierung und Netztechnologie. Denda studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und promovierte im Fach Informatik. Er sammelte über 25 Jahre internationale Führungserfahrung im Energiesektor. Nach Angaben der Westenergie verspricht sich der Aufsichtsrat von der Zusammenführung der beiden Vorstandsrollen eine klare Fokussierung auf Innovation und Effizienz. Thomas König, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Chief Operating Officer Energy Networks bei Eon, betonte, dass die Berufung Dendas ein Signal für eine straffere Führungsstruktur sei.
Parallel zu dem Wechsel wird Bernd Böddeling, derzeit noch im Vorstand aktiv, sein Mandat im Januar abgeben. Anschließend kehrt er in den Aufsichtsrat der Westenergie zurück, wie das Unternehmen mitteilte.
Denda ist 51 Jahre alt und stammt aus Koblenz (Rheinland-Pfalz). Zuletzt war er Vorstandschef von Gridspertise, einer Tochter der italienischen Enel-Gruppe mit Schwerpunkt auf Smart-Grid-Technologien. Zuvor leitete er bei Enel Grids die Bereiche Innovation, Industrialisierung und Netztechnologie. Denda studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und promovierte im Fach Informatik. Er sammelte über 25 Jahre internationale Führungserfahrung im Energiesektor. Nach Angaben der Westenergie verspricht sich der Aufsichtsrat von der Zusammenführung der beiden Vorstandsrollen eine klare Fokussierung auf Innovation und Effizienz. Thomas König, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Chief Operating Officer Energy Networks bei Eon, betonte, dass die Berufung Dendas ein Signal für eine straffere Führungsstruktur sei.
Parallel zu dem Wechsel wird Bernd Böddeling, derzeit noch im Vorstand aktiv, sein Mandat im Januar abgeben. Anschließend kehrt er in den Aufsichtsrat der Westenergie zurück, wie das Unternehmen mitteilte.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.09.2025, 16:09 Uhr
Montag, 22.09.2025, 16:09 Uhr
Mehr zum Thema
teilen
teilen
teilen
teilen
Beirat der Netzagentur wählt Ex-Energiewirtschaftler