• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Neue Windpark-Pläne für die Ostsee
Quelle: Fotolia/zentilia
WINDKRAFT OFFSHORE:
Neue Windpark-Pläne für die Ostsee
Das Energieunternehmen Iberdrola hat Pläne für einen weiteren Windpark in der Ostsee bekanntgegeben.
 
(dpa) − Bis 2026 wolle man in der deutschen Ostsee eine Leistung von insgesamt 1.100 MW realisieren, teilte Iris Stempfle, Deutschland-Chefin von Iberdrola, mit. Sie machte die Aussage bei der Unterzeichnung eines Pachtvertrags für ein Betriebsgelände zur Wartung des neuen Offshore-Windparks Baltic Eagle im Hafen Mukran auf Rügen.

Von dem Gelände in Mukran aus soll der Windpark Baltic Eagle betrieben und gewartet werden, der mit einer Leistung von 476 MW etwa 28 Kilometer nordöstlich von Rügen entsteht. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 geplant. Zusammen mit dem Windpark Wikinger, der 350 MW liefert, soll er rund 45 % des gesamten Stromverbrauchs des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern abdecken. Zusätzlich will Iberdrola an der Ausschreibung für den Bau eines weiteren Offshore-Windparks mit 300 MW teilnehmen, wie das Unternehmen bekanntgab.

Stempfle plädierte auch für die Ausweisung weiterer Flächen für den Ausbau erneuerbarer Energien auf See und an Land und für die Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. „Wir in Mecklenburg-Vorpommern wollen, dass die Energiewende in Deutschland gelingt. Dazu brauchen wir noch mehr Windparks auf See, die große Strommengen produzieren.“ Sie freue sich, dass der Windpark Baltic Eagle über Mukran geplant, betrieben und gewartet wird. Das schaffe Arbeitsplätze und sei ein wichtiger Beitrag zur Energiewende in Deutschland.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 31.08.2021, 09:14 Uhr

Mehr zum Thema