ITALIEN:
Neue Verbrauchsspitze gemeistert
Die am Nachmittag des 11. Dezember im Zuge der Kältewelle in Italien erreichte Verbrauchsspitze von 53 400 MW (300 MW mehr als der diesjährige Rekordstand vom 17. Juli) konnte ohne Stromabschaltungen überwunden werden.
Der staatliche Netzbetreiber GRTN erklärt dies mit einer optimierten Schaltung der Kraftwerke sowie der Betriebswiederaufnahme
von Kraftwerken mit zusammen rund 1 000 MW. Letzteres betrifft vor allem die von Enel abgetretenen Übergangsgesellschaften
Eurogen, Elettrogen und Interpower. Eine entscheidende Rolle zugeschrieben wird auch dem von Industrieminister Antonio Marzano
veranlassten Dekret,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.12.2003, 15:28 Uhr
Freitag, 12.12.2003, 15:28 Uhr