
Quelle: GettyImages/Anthony Rakusen
KWK:
Neue Turbinen-Reinigung auf dem Markt
Der Konzern Chevron hat unter dem Namen Vartech ein neues Produkt vorgestellt, um Turbinensysteme zu reinigen. Die Reinigungslösung kann im laufenden Betrieb genutzt werden.
Ein Teil von Kraftwerksausfällen wird durch Verschmutzungen des Schmierölsystems − auch Varnish genannt − verursacht. Selbst
geringe Ablagerungen in diesem System können zu einem fehlerhaften Betrieb der Komponenten führen, beispielsweise zum Verkleben
von Ventilen, zu einer schlechten Leistung des Wärmetauschers und sogar zu Lagerausfällen. Solche Probleme führen darüber
hinaus zu einer verkürzten Lebensdauer des Öls und Produktivitätseinbußen der Anlage.
Der US-Explorationskonzern Chevron hat Anfang September ein neuartiges Reinigungssystem vorgestellt. Mithilfe der Vartech-Technologie sei es möglich, ein laufendes System nicht nur zu reinigen, sondern es über einen längeren Zeitraum sauber und frei von Ablagerungen zu halten, teilte Chevron mit. Die Reinigungslösung entferne die Ablagerungen und bereite das System für neues Öl vor. Dazu löst sie die Ablagerungen von den Innenflächen und stabilisiert sie danach im Öl, sodass sie mit dem Altöl entsorgt werden können.
Nach Informationen des Herstellers ist der industrielle Systemreiniger mit den meisten Turbinenölen kompatibel. Außerdem sollten die meisten Geräte im normalen Betrieb eingesetzt werden können, während sich der Reiniger im System befindet, so die Aussage Chevrons. Zielgruppen sind die Industrie, die Öl- und Gaserzeugung sowie Elektrizitätswerke. „Die Leistung des Reinigers wurde im Labor und in zahlreichen Feldtests in Turbinenanwendungen − von Offshore-Plattformen bis hin zu BHKW-Anlagen − geprüft und validiert“, sagte Jürgen Ulmer, Geschäftsführer bei Chevron Deutschland, bei einer Onlinepräsentation.
Das Unternehmen Chevron exploriert, produziert und transportiert Rohöl und Erdgas, raffiniert und verkauft Kraft- und Schmierstoffe. Zu weiteren Geschäftsfeldern zählen petrochemische Produkte. Das Schmierstoffsortiment wird unter der Marke Texaco vertrieben. Chevron hat seinen Sitz in den USA.
Der US-Explorationskonzern Chevron hat Anfang September ein neuartiges Reinigungssystem vorgestellt. Mithilfe der Vartech-Technologie sei es möglich, ein laufendes System nicht nur zu reinigen, sondern es über einen längeren Zeitraum sauber und frei von Ablagerungen zu halten, teilte Chevron mit. Die Reinigungslösung entferne die Ablagerungen und bereite das System für neues Öl vor. Dazu löst sie die Ablagerungen von den Innenflächen und stabilisiert sie danach im Öl, sodass sie mit dem Altöl entsorgt werden können.
Nach Informationen des Herstellers ist der industrielle Systemreiniger mit den meisten Turbinenölen kompatibel. Außerdem sollten die meisten Geräte im normalen Betrieb eingesetzt werden können, während sich der Reiniger im System befindet, so die Aussage Chevrons. Zielgruppen sind die Industrie, die Öl- und Gaserzeugung sowie Elektrizitätswerke. „Die Leistung des Reinigers wurde im Labor und in zahlreichen Feldtests in Turbinenanwendungen − von Offshore-Plattformen bis hin zu BHKW-Anlagen − geprüft und validiert“, sagte Jürgen Ulmer, Geschäftsführer bei Chevron Deutschland, bei einer Onlinepräsentation.
Das Unternehmen Chevron exploriert, produziert und transportiert Rohöl und Erdgas, raffiniert und verkauft Kraft- und Schmierstoffe. Zu weiteren Geschäftsfeldern zählen petrochemische Produkte. Das Schmierstoffsortiment wird unter der Marke Texaco vertrieben. Chevron hat seinen Sitz in den USA.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.09.2021, 08:30 Uhr
Dienstag, 14.09.2021, 08:30 Uhr
Mehr zum Thema