
Der neue Schnellladepark in Tornesch. Quelle: EnBW / Dulic
ELEKTROFAHRZEUGE:
Neue Schnellladeparks in Ulm und Tornesch
An der Autobahn A8 haben die Stadtwerke Ulm einen Schnellladepark in Betrieb genommen. Auch die EnBW setzt den Ausbau ihres Schnellladenetzes fort.
An der Autobahnausfahrt Ulm Nord der A8 stehen E-Autofahrern jetzt auf dem Gelände der Bäckerei Staib sechs DC-Ladepunkten
zur Verfügung. Die Gleichstromladesäulen der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) bieten eine Leistung von bis zu 300 kW. Damit können
sich Durchreisende in nur 15 Minuten mit bis zu 350 Kilometer Reichweite versorgen. SWU-Geschäftsführer Klaus Eder erklärte
bei der Inbetriebnahme, die technischen Voraussetzungen für eine Erweiterung seien bereits vorhanden.
Unterdessen nimmt der EnBW-Konzern einen weiteren Schnellladepark fern der Heimat in Betrieb: Der neue Standort bei Tornesch, wenige Kilometer nördlich von Hamburg, ist mit seiner direkten Anbindung an die A23 vor allem für Reisende, die zur Nordsee unterwegs sind, interessant. Er verfügt über acht HPC-Ladepunkte, ebenfalls mit der höchsten Leistungsklasse. Das Photovoltaik-Dach des Schnellladeparks trägt zur Versorgung des Standorts bei. Tornesch ist bundesweit bereits der 22. große Schnellladepark der EnBW mit Solardach.
Der baden-württembergische Energiekonzern investiert nach eigenen Angaben jedes Jahr deutlich mehr als 100 Millionen Euro in den Ausbau seiner Schnellladeinfrastruktur.
Unterdessen nimmt der EnBW-Konzern einen weiteren Schnellladepark fern der Heimat in Betrieb: Der neue Standort bei Tornesch, wenige Kilometer nördlich von Hamburg, ist mit seiner direkten Anbindung an die A23 vor allem für Reisende, die zur Nordsee unterwegs sind, interessant. Er verfügt über acht HPC-Ladepunkte, ebenfalls mit der höchsten Leistungsklasse. Das Photovoltaik-Dach des Schnellladeparks trägt zur Versorgung des Standorts bei. Tornesch ist bundesweit bereits der 22. große Schnellladepark der EnBW mit Solardach.
Der baden-württembergische Energiekonzern investiert nach eigenen Angaben jedes Jahr deutlich mehr als 100 Millionen Euro in den Ausbau seiner Schnellladeinfrastruktur.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.03.2023, 11:19 Uhr
Freitag, 03.03.2023, 11:19 Uhr
Mehr zum Thema