• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Verbände - Neue Mitglieder im Wirtschaftsverband Fuels und Energie
Quelle: Fotolia / Stauke
VERBÄNDE:
Neue Mitglieder im Wirtschaftsverband Fuels und Energie
Zum 1. Februar 2025 haben sich die Mitsubishi International GmbH und Air Products GmbH dem en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie angeschlossen.
 
Gleich zwei namhafte Unternehmen der Energiebranche haben sich zum 1. Februar 2025 dem en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie angeschlossen: die Mitsubishi International GmbH und die Air Products GmbH. Beide Unternehmen wollen im Rahmen ihrer Mitgliedschaft verstärkt an Lösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft arbeiten, wie sie am 5. März mitteilten.

Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer von en2x, verweist anlässlich des Mitgliederzuwachses auf die Rolle des Verbands, der sich für eine gesicherte Energieversorgung und eine Transformation hin zu CO2-neutralen Energieträgern einsetzt. „Die Mitsubishi International GmbH und die Air Products GmbH haben sich für die Mitgliedschaft bei en2x entschieden, weil unser Verband für eine resiliente Energieversorgung und gleichzeitig für den Wandel hin zu treibhausgasarmen flüssigen und gasförmigen Energieträgern steht – die Molekülwende. Wir heißen die neuen Mitglieder herzlich willkommen und unterstützen sie nach Kräften.“

Die Mitsubishi International GmbH (MIG) ist eine hundertprozentige Tochter der Mitsubishi Corporation mit Hauptsitz in Tokio, Japan. Seit mehr als 50 Jahren ist das Unternehmen in der Versorgung mit Gas- und Erdölprodukten aktiv. Der deutsche Firmensitz in Düsseldorf beschäftigt rund 40 Mitarbeitende. Takao Hariya, Präsident von MIG, erläutert die Klimastrategie des Unternehmens: „Hier bei der Mitsubishi Corporation wollen wir unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2020 halbieren und bis 2050 klimaneutral werden. Daher möchten wir unseren Kunden kohlenstoffarme und -freie Lösungen wie Biokraftstoffe, Wasserstoff und Wasserstoffderivate anbieten. Wir freuen uns über die Unterstützung von en2x beim Ausbau unserer klimaneutralen Aktivitäten in Deutschland.“

Die Air Products GmbH mit Hauptsitz in Hattingen ist Teil des global agierenden Industriegaseunternehmens Air Products mit Sitz in Allentown, USA. Air Products zu den führenden Akteuren in der Entwicklung und dem Betrieb groß angelegter Wasserstoffprojekte weltweit. Jörg Homberg, General Manager Air Products Deutschland, hebt die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende hervor: „Bei Air Products setzen wir uns dafür ein, die Energiewende mit sauberen Wasserstofflösungen voranzutreiben, die eine industrielle Dekarbonisierung und nachhaltige Mobilität ermöglichen.“ 
 

Imke Herzog
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.03.2025, 08:39 Uhr

Mehr zum Thema