• Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
  • Geschäftsführung in Hamburg komplett
  • Baden-Württemberg hat einen Glasfaserpakt
Enerige & Management > Verbände - Neue Mitglieder im Energieverband BDEW
Quelle: Fotolia / Rawpixel
VERBÄNDE:
Neue Mitglieder im Energieverband BDEW
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist um 20 Mitglieder gewachsen.
 
Der BDEW-Vorstand hat in seiner jüngsten Sitzung 20 neue Mitglieder aufgenommen. Wie der größte deutsche Energieverband mitteilte, seien darunter „mehrere Stadtwerke und KMU, Wasserversorger und Abwasserentsorger, Energiehändler, Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien sowie Anbieter von E-Mobility-Lösungen“.

Unter den neuen Mitgliedern befinden sich unter anderen die deutsche Vertretung der norwegischen Agder Energi Vannkraft AS (Handel), Enpal Energy GmbH (Projektierer PV), Service4Charger GmbH (Mobilität), die SL Natur Energie Unternehmensgruppe (Projektierer PV, Wind), Sunvigo Energy GmbH (Projektierer PV) und die Uckerwerk Energietechnik GmbH (Dienstleistungen).

Der BDEW ist der wichtigste Lobbyverband für die deutsche Energiewirtschaft. 1.900 Unternehmen sind dort nach eigenen Angaben vereinigt, davon rund 60 Prozent kleinere und mittlere Unternehmen (KMU). Die Mitgliedsunternehmen des BDEW stehen für rund je 90 Prozent des Strom- und Erdgasabsatzes sowie gut 60 Prozent des Nah- und Fernwärmeabsatzes in Deutschland.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.11.2022, 12:35 Uhr

Mehr zum Thema