
Monteure bei der Installation einer Photovoltaik-Dachanlage. Quelle: 1KOMMA5°
UNTERNEHMEN:
Neue Mieterstrom-Partnerschaft will Kosten senken
Der Energiedienstleister Einskommafünfgrad arbeitet künftig mit dem Installationspartner von Ampeers Energy zusammen. Sie wollen Mieterstromprojekte günstiger und schneller umsetzen.
Das Hamburger Unternehmen „1KOMMA5°“ (Einskommafünfgrad) übernimmt künftig die technische Umsetzung von Mieterstromprojekten
im Auftrag des Software- und Energiedienstleisters Ampeers Energy. Die Partnerschaft soll die energetische Sanierung und Dekarbonisierung
in der Wohnungswirtschaft beschleunigen, teilten beide Unternehmen am 12. Juni mit.
Als Installationspartner verantwortet Einskommafünfgrad Planung, Umsetzung und Wartung der Solartechnik auf Bestands- und Neubauten. Ampeers Energy, ein Softwarespezialist für Energieoptimierung von Immobilien mit Sitz in München, übernimmt die strategische Beratung der PV-Belegung, die Planung des Mieterstromkonzepts, sowie den Betrieb der Mieterstromanlage.
Ziel der Kooperation ist es, wirtschaftliche Mieterstrommodelle für Wohnungsunternehmen in der Fläche verfügbar zu machen. Bislang blieb der Photovoltaikausbau auf Mehrfamilienhäusern hinter den technischen und politischen Möglichkeiten zurück, so die beiden Unternehmen. „Die Optimierung des Eigenverbrauchs im Einfamilienhaus ist längst zum Standard geworden“, sagte Philipp Schröder, CEO und Geschäftsführer von Einskommafünfgrad.
Mehrfamilienhäuser seien hingegen weitgehend unerschlossen, aber ihr Marktpotenzial sei riesig. „Bislang hat niemand im großen Stil Projekte auf die Straße gebracht, weil die Komplexität für kleine Installationsbetriebe schlicht zu hoch ist.“ Hier setzte die Kooperation an, die auch lokale Handwerksbetriebe mit einbeziehe. Laut Angaben beider Unternehmen können durch die Zusammenarbeit Kosten für Planung und Installation um über 30 Prozent gesenkt und Amortisationszeiten auf unter zwölf Jahre reduziert werden.
Die Umsetzung der Projekte erfolgt über ein Netzwerk von rund 50 regionalen Meisterbetrieben, die zu Einskommafünfgrad gehören. Damit will das Unternehmen eine durchgehende Qualitätssicherung bei Planung und Ausführung gewährleisten. Angeboten werden Komplettlösungen, bestehend aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe. Die Systempreise beginnen laut Unternehmensangaben bei 890 Euro pro installiertem Kilowatt. Die Kooperation umfasst aktuell ein Projektportfolio von mehr als 300.000 Wohneinheiten von Ampeers Energy.
Mit der Partnerschaft richten sich beide Unternehmen an institutionelle Investoren und Bestandshalter im Wohnungsmarkt. Das Projektmodell soll sich sowohl für Neubauten als auch für die energetische Nachrüstung im Bestand eignen. Die Umsetzung der ersten Projekte ist bereits angelaufen, teilten die Partner weiter mit.
Ampeers Energy ist eine Ausgründung aus dem Institutsteil Angewandte Systemtechnik des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB-AST). Das Leistungsspektrum des 2019 gegründeten jungen Unternehmens umfasst den gesamten Prozess von der Analyse der Optimierungspotenziale, der Umsetzungsbegleitung bis hin zum Betrieb und zur Abrechnung von Mieterstrom.
Einskommafünfgrad wurde 2021 in Hamburg gegründet und bietet integrierte Energielösungen wie Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und Ladelösungen aus einer Hand. Die firmeneigene Energiemanagement-Software Heartbeat AI vernetzt nach eigenen Angaben mittlerweile mehr als 50.000 Systeme zu einem virtuellen Kraftwerk. Das Unternehmen betreibt rund 80 Standorte in sieben Märkten und hat mehr als 300.000 steuerbare Energiesysteme installiert.
Als Installationspartner verantwortet Einskommafünfgrad Planung, Umsetzung und Wartung der Solartechnik auf Bestands- und Neubauten. Ampeers Energy, ein Softwarespezialist für Energieoptimierung von Immobilien mit Sitz in München, übernimmt die strategische Beratung der PV-Belegung, die Planung des Mieterstromkonzepts, sowie den Betrieb der Mieterstromanlage.
Ziel der Kooperation ist es, wirtschaftliche Mieterstrommodelle für Wohnungsunternehmen in der Fläche verfügbar zu machen. Bislang blieb der Photovoltaikausbau auf Mehrfamilienhäusern hinter den technischen und politischen Möglichkeiten zurück, so die beiden Unternehmen. „Die Optimierung des Eigenverbrauchs im Einfamilienhaus ist längst zum Standard geworden“, sagte Philipp Schröder, CEO und Geschäftsführer von Einskommafünfgrad.
Mehrfamilienhäuser seien hingegen weitgehend unerschlossen, aber ihr Marktpotenzial sei riesig. „Bislang hat niemand im großen Stil Projekte auf die Straße gebracht, weil die Komplexität für kleine Installationsbetriebe schlicht zu hoch ist.“ Hier setzte die Kooperation an, die auch lokale Handwerksbetriebe mit einbeziehe. Laut Angaben beider Unternehmen können durch die Zusammenarbeit Kosten für Planung und Installation um über 30 Prozent gesenkt und Amortisationszeiten auf unter zwölf Jahre reduziert werden.
Die Umsetzung der Projekte erfolgt über ein Netzwerk von rund 50 regionalen Meisterbetrieben, die zu Einskommafünfgrad gehören. Damit will das Unternehmen eine durchgehende Qualitätssicherung bei Planung und Ausführung gewährleisten. Angeboten werden Komplettlösungen, bestehend aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe. Die Systempreise beginnen laut Unternehmensangaben bei 890 Euro pro installiertem Kilowatt. Die Kooperation umfasst aktuell ein Projektportfolio von mehr als 300.000 Wohneinheiten von Ampeers Energy.
Mit der Partnerschaft richten sich beide Unternehmen an institutionelle Investoren und Bestandshalter im Wohnungsmarkt. Das Projektmodell soll sich sowohl für Neubauten als auch für die energetische Nachrüstung im Bestand eignen. Die Umsetzung der ersten Projekte ist bereits angelaufen, teilten die Partner weiter mit.
Ampeers Energy ist eine Ausgründung aus dem Institutsteil Angewandte Systemtechnik des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB-AST). Das Leistungsspektrum des 2019 gegründeten jungen Unternehmens umfasst den gesamten Prozess von der Analyse der Optimierungspotenziale, der Umsetzungsbegleitung bis hin zum Betrieb und zur Abrechnung von Mieterstrom.
Einskommafünfgrad wurde 2021 in Hamburg gegründet und bietet integrierte Energielösungen wie Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und Ladelösungen aus einer Hand. Die firmeneigene Energiemanagement-Software Heartbeat AI vernetzt nach eigenen Angaben mittlerweile mehr als 50.000 Systeme zu einem virtuellen Kraftwerk. Das Unternehmen betreibt rund 80 Standorte in sieben Märkten und hat mehr als 300.000 steuerbare Energiesysteme installiert.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 12.06.2025, 14:52 Uhr
Donnerstag, 12.06.2025, 14:52 Uhr
Mehr zum Thema