• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Gas - Neue LNG-Tankstellen an Autobahnen
Quelle: Knauber/Tine Kirchmayer Fotografie
GAS:
Neue LNG-Tankstellen an Autobahnen
Das Bonner Energieunternehmen Knauber plant mit einem Betreiber von Autohöfen insgesamt fünf LNG-Tankstellen an Autobahnen zur errichten.
 
Der ursprünglich aus dem Heizölgeschäft kommende Energieanbieter Knauber baut im rheinland-pfälzischen Wörrstadt an der A 63 eine Tankstelle für verflüssigtes Erdgas (LNG). Vor wenigen Tagen habe der Spatenstich am Autohof Wörrstadt stattgefunden, teilte das Unternehmen mit. Betrieben wird der Autohof von der 24-Autohöfe GmbH mit Sitz in Regensburg. Vier weitere LNG-Tankstellen sollen folgen.

Die beiden Unternehmen wollen eine Alternative zu Diesel im Fernverkehr anbieten. „Mit den gemeinsamen Plänen leisten die beiden mittelständischen Familienunternehmen einen Beitrag zur Erweiterung des deutschen LNG-Tankstellen-Netzes und der Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs“, heißt es. Mittelfristig soll an den LNG-Tankstellen verflüssigtes Biomethan angeboten werden.

An diesen Autohöfen sollen LNG-Tankstellen errichtet werden:
  • A 7: Autohof Lutterberg
  • A 63: Autohof Wörrstadt (Spatenstich)
  • A 81: Autohof Sulz Vöhringen (im Bau)
  • A 94: Autohof Mühldorf
  • B 213: Autohof Cloppenburg
Wie es weiter heißt, könne sich Knauber den Ausbau der Autohöfe zu Mobilitätshubs vorstellen, „die Bio-LNG, Wasserstoff und Strom oder andere nachhaltige Energieformen gebündelt anbieten.“

Bei Knauber handelt es sich um ein mittelständisches Energieunternehmen aus Bonn, das mit dem Vertrieb von Mineralöl und Flüssiggas (LPG) begonnen hat. Vor mehr als zehn Jahren ist die Firma auch in den Erdgas- und Stromhandel eingestiegen. Das Unternehmen bietet über die Knauber Contracting GmbH zudem Energieeffizienz-Lösungen für Großkunden an.

Die 24-Gruppe ist nach eigenen Angaben ebenfalls ein mittelständisch geführtes Familienunternehmen. Derzeit verfügt die Rastanlagen-Kette 24-Autohöfe über 15 Standorte, die im unmittelbaren Einzugsbereich von Autobahnausfahrten liegen.

Im Bereich LNG für den Schwerlastverkehr ist unter anderem auch die Uniper-Tochter Liqvis engagiert. Zehn LNG-Tankstellen sind auf der Internetseite des Unternehmens aktuell gelistet. Ein weiterer Player ist der Ölmulti Shell. Er hat 2021 vier LNG-Station in Betrieb genommen. Auch die niederländische "OG Clean Fuels" will das LNG-Tankstellennetz hierzulande erweitern.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.11.2022, 14:16 Uhr

Mehr zum Thema