
Bild: Fotolia.com, Nicole Effinger
KLIMAWANDEL:
"Neue Kultur im Umgang mit Naturgefahren" gefordert
Der diesjährige Sommer schlägt alle Hitzerekorde. Das wird, wie auch die Starkregen-Ereignisse, kein Einzelfall bleiben. Vorsorge gegen den Klimawandel ist vonnöten.
Wetter ist nicht gleich Klima, aber tagelanger Starkregen in manchen Regionen und wochenlange Hitzewelle, 30 Grad noch im
September, das sind klare Symptome des Klimawandels – da ist sich Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes
und Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums sicher. Auch wenn es in Deutschland nur geringe Abweichungen
vom vieljährigen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.09.2016, 17:07 Uhr
Montag, 12.09.2016, 17:07 Uhr